Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldmarkt gut erholt

08.12.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird am Freitag im New Yorker Handel unter großen Schwankungen von 765 auf 740 $/oz gedrückt, kann sich aber im Handelsverlauf wieder auf 754 $/oz erholen. Heute morgen setzt der Goldpreis den Anstieg im Handel in Sydney und Hongkong bis auf 767 $/oz fort und notiert damit aktuell um 3 $/oz unter dem Freitagsniveau. Die Goldminenaktien stabilisieren sich weltweit und geben damit kurzfristig eine vorsichtig positive Tendenz für den Gesamtmarkt vor.

An den physischen Edelmetallmärkten verbessert sich die Versorgungslage schrittweise. Dennoch stehen viele Standardprodukte weiterhin nur sporadisch oder überhaupt nicht mehr zur Verfügung. Da einige Raffinerien die Produktion bis zum Jahresende bereits verkauft haben und vor dem Jahreswechsel keine Aufträge mehr entgegen nehmen, dürfte die Versorgungslage in den nächsten Wochen weiter schlecht bleiben.

Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei einem schwachen Dollar weiter nach (aktueller Preis 19.260 Euro/kg, Vortag 19.526 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer Zielmarke von 1.400 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Silber erholt sich vorsichtig (aktueller Preis 9,71 $/oz, Vortag 9,57 $/oz). Platin verbessert sich (aktueller Preis 814 $/oz, Vortag 802 $/oz). Palladium bleibt gedrückt (aktueller Preis 170 $/oz, 175 $/oz). Die Basismetalle geben im New Yorker Handel weiter nach, können sich aber heute morgen gut erholen.

Der New Yorker xau-Goldminenindex gibt 0,1% oder 0,1 auf 87,6 Punkte nach. Dabei konnte er im Handelsverlauf einen gewaltigen Verlust von 9% wieder aufholen. Bei den Standardwerten gibt Freeport weitere 4,1% nach. Bei den kleineren Werten verlieren Minefinders 13,2%, High River 10,5%, Vista 7,4% und Kirkland Lake 7,2%. Apollo verbessern sich 13,3%, New Gold 10,3%, Alamos 9,1% und Stillwater 7,5%. Bei den Silberwerten erholt sich Apex 11,7%.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel weiterhin freundlich und bauen eine relative Stärke auf. Harmony ziehen 6,7%, Anglogold 5,9% und Gold Fields 4,0% an.

Die australischen Goldaktien entwickeln sich freundlicher. Bei den Produzenten steigen Dioro 11,4%, Norton 11,1%, Kingsgate 10,5% sowie Aquarius und St Barbara jeweils 9,1%. Tanami fallen 11,1% und Oceana 10,0% zurück. Bei den Explorationswerten verbessert sich Avoca 10,4%. A1 Minerals fallen 24,4% und Adamus 12,5%. Bei den Basismetallwerten erholen sich CBH 8,1% und Kagara 7,9%. Panoramic verliert 10,0%.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) kann die auf hohem Niveau stabile Nachfrage nach Gold und Silber auch weiterhin nicht in vollem Umfang befriedigen. Dabei zeichnet sich eine Verschlechterung der Versorgungslage zum Jahresende an. Die Verkaufsneigung bleibt bei etwa 10 Käufern auf 1 Verkäufer. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

08.12.08 Northgate (NA, Kurs 0,72 C$, MKP 235 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal) eine Goldproduktion von 64.588 oz, was einer Jahresrate von 260.000 oz entspricht und die geplante Produktion von 320.000 oz deutlich verfehlt. Die Kupferproduktion erreichte 4.200 t (8.500 t). Für das Dezemberquartal peilt Northgate eine Verdoppelung der Produktion auf 130.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 268 $/oz an. Für 2009 erwartet Northgate eine Produktion von 390.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 395 $/oz. In der Kemess South Mine fiel die Produktion auf 28.141 oz (70.055 oz) bei Nettoproduktionskosten von 597 $/oz (-233 $/oz) zurück. Für das Dezemberquartal erwartet Northgate einen Anstieg der Produktion auf 74.000 oz. In der australischen Stawell Mine fiel die Produktion auf 20.956 oz bei Nettoproduktionskosten von 668 $/oz zurück, soll aber im Dezemberquartal auf 33.000 oz zulegen. In der australischen Fosterville Mine wurden 15.491 oz bei Nettoproduktionskosten von 940 $/oz gefördert. Im Dezemberquartal wird eine Produktionsanstieg auf 23.000 oz erwartet. Die Young-Davidson Mine soll mit Investitionskosten von 453 Mio A$ bis 2011 in Produktion gebracht werden und über einen Zeitraum von 12 Jahren jährlich 158.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 405 $/oz fördern. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 702 $/oz und einem Verkaufspreis von 870 $/oz erreichte Northgate eine Bruttogewinnspanne von 768 $/oz. Nach umfangreichen Abschreibungen auf die Minen und bei den Finanzanlagen verzeichnete Northgate einen operativen Verlust in Höhe von 50,5 Mio A$ oder 528 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 390.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 4,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 10,7 Jahre. Northgate ist nur im Kupferbereich von Vorwärtsverkäufen in geringem Umfang belastet. Am 30.09.08 (30.12.07) stand einem Cashbestand von 106,1 Mio A$ (323,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 260,5 Mio A$ (218,7 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Northgate präsentiert sich als mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent. Negativ sind die großen Verluste der letzten 12 Monate, die relativ kurze Lebensdauer der Reserven, der abnehmende Cashbestand und die steigende Kreditbelastung. Positiv ist der Produktionsausblick für das Dezemberquartal. Wegen der großen Risiken eignet sich Northgate derzeit nicht als Investment. Wenn das Dezemberquartal erfolgreich und profitabel gestaltet werden kann, könnte sich eine Turnaroundmöglichkeit ergeben.

Empfehlung: Ergebnisse des Dezemberquartals abwarten, aktueller Kurs 0,72 C$. Northgate wird an mehreren deutschen Börsen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 07.11.07 bei 3,01 C$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"