Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Krisenfrei dank China

11.06.2010  |  Sven Streitmayer
Nachdem es in den vergangenen Wochen schien, als ob der Strom an Hiobsbotschaften niemals mehr abreißen würde und die Krise - sei es die in Griechenland, die des Euros, die der Staatsschulden oder die der Regulierer - beinahe zum Dauerzustand mutiert war, sorgten die jüngsten Meldungen aus dem Reich der Mitte für eine wohltuende, da krisenfreie Abwechslung. Mit den aktuellen Konjunkturzahlen für den Monat Mai stellte Peking eindrucksvoll unter Beweis, dass der Motor der Weltwirtschaft ungeachtet aller Kapitalmarktturbulenzen nach wie vor auf vollen Touren läuft.

So lagen die Exporte Chinas um knapp 50% über Vorjahr und verzeichneten damit den stärksten Anstieg seit sechs Jahren. Robust präsentierten sich auch Industrieproduktion (+17%) und Investitionstätigkeit (+26%). Selbst der Binnenkonsum, lange Zeit das "Sorgenkind" der Volksrepublik, trägt inzwischen spürbar zum Wachstum bei. Alles in allem vermittelt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt damit weiterhin einen äußerst kraftvollen Eindruck, während die vielfach kolportierten Anzeichen für eine Konjunkturabkühlung bislang (noch) rar gesät sind.

Open in new window


An den Rohstoffmärkten wurde der überraschend positive Newsflow aus China mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Industriemetalle, wie Kupfer, Aluminium oder Zink, die unlängst erst neue Jahrestiefstände markiert hatten, zogen in den vergangenen Tagen auf breiter Front an. Die Notierungen für Rohöl (WTI) stiegen erstmals seit vier Wochen wieder über die Marke von 75 USD je Fass und auch die zuletzt arg gebeutelten Preise für Weizen und Mais profitierten von dem verbesserten Marktumfeld. Kann damit nun die seit Mitte April währende und vor allem durch exogene Ereignisse ausgelöste Rohstoffpreis-korrektur als abgeschlossen betrachtet werden? Durchaus denkbar. Immerhin steht das Reich der Mitte für über 10% des globalen Ölverbrauchs, gut 20% der Getreidenachfrage und rund 40% des weltweiten Metallverbrauchs.

Bei aller Freude über die ungewohnt krisenfreien Meldungen aus Fernost sollten die Hoffnungen jedoch nicht allzu einseitig ausgerichtet werden. Denn selbst in China wachsen die Bäume bekanntlich nicht in den Himmel. Da aber auch die Volkswirtschaften in der westlichen Welt inzwischen wieder Tritt gefasst haben, ist das fundamentale Umfeld für Rohstoffe - allen Krisenrufen zum Trotz - der-zeit äußerst günstig.

Open in new window


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"