Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Fed: Ben Bernanke als Meister der Vorsicht

20.07.2012  |  DAF
Open in new windowEinmal im Monat erscheint in den USA das Beige Book. Dabei handelt es sich um den Wirtschaftsbericht der amerikanischen Notenbank. Aktuell werden die Äußerungen der Fed wieder einmal mit Argusaugen beobachtet. Die Hoffnung: Informationen über eine mögliche Ausweitung der Geldpolitik. Die wird allerdings immer wieder enttäuscht.

Ben Bernanke bleibt weiter der Meister der Vorsicht. Das hat der Chef der US-Notenbank in seinen Reden vor dem US-Kongress und im aktuellen Wirtschaftsbericht der Fed unterstrichen. Die US-Wirtschaft wächst "mäßig bis moderat", hieß es im Beige Book. Bernanke setzt deswegen weiter auf die Strategie abwarten. Die Erholung sei zwar langsamer verlaufen als gewünscht. Trotzdem habe die Konjunktur Fortschritte gemacht, so der Notenbankchef. Grundsätzlich sei die Fed bereit weitere Maßnahmen zu ergreifen. Eine Formulierung, die Bernanke seit Monaten wählt.

Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen


© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"