Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Risk-off Modus vor Europawahl

23.05.2014  |  Folker Hellmeyer
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.3707 (07.43 Uhr), nachdem im asiatischen Handel Tiefstkurse der letzten 24 Handelsstunden bei 1.3642 markiert wurden. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 101.70. In der Folge notiert EUR-JPY bei 138.80. EUR-CHF oszilliert bei 1.2212.

Entgegen der bisherigen Ankündigungen haben die Niederländer doch pro-europäisch gewählt. Die Rechtspopulisten um Geert Wilders haben einen Dämpfer bekommen. Zwar liegen noch keine endgültigen Ergebnisse vor, denn diese werden erst einheitlich am Sonntag veröffentlicht, aber die Prognosequalität aus den Niederlanden gilt als verlässlich. Ob diese Wahlentscheidung für andere Staaten wegweisend sein wird, wissen wir nicht. Aber vor der Wahlurne entscheidet dann häufig doch der Wähler anders oder nicht wie vorher in Umfragen verlautbart.

Oder er erscheint gar nicht zur Wahl. Die Wahlbeteiligung in den Niederlanden liegt aller Voraussicht nach bei kümmerlichen 37 Prozent…

Weiter im Blick bleiben Frankreich, Großbritannien und Griechenland. Hier werden den rechts orientierten Parteien deutliche Zugewinne vorhergesagt. Am Sonntag Abend wissen wir mehr.

Deshalb bleibt der Puls angesichts der möglichen Neusortierung in Europa noch hoch. Schließlich könnten bei einem deutlichen Rechtsruck die Diskussionen um die gemeinsame Währung neu entfacht werden und damit die Eurokrise wiederbelebt werden. Im Vorfeld gab es Fluchtbewegungen an den Märkten der Peripherie. Viele Investoren versuchen die Unsicherheiten zu vermeiden und investieren stattdessen in die raren 1A-Anlagemöglichkeiten wie zum Beispiel deutsche Staatsanleihen.

Der Euro bleibt in diesem Umfeld unter Druck. Ein Unterschreiten der 1,3600 eröffnet weitere Potenziale auf 1,3550 und in der Folge kommen Kurse von 1,3400 in den Blick. Auch ein schwächerer Ifo-Index belastet den Euro potenziell nachdem die gestrigen Einkaufsmanagerindizes für die Industrie eine abnehmende Wachstumsdynamik ankündigten.

Daten von Gestern:

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe nahmen in der letzten Woche wieder zu. 326.000 neue Anträge waren nach nur 298.000 Stück in der Vorwoche zu verdauen. Es gab gegenüber der Vorwoche keine besonderen Faktoren, die den Anstieg begründen. Der Vier-Wochen-Schnitt fiel um 1.000 Anträge auf 322.500. Beide Zahlen drücken eine stetige Verbesserung der Situation am Arbeitsmarkt aus, wobei bei der Interpretation Vorsicht geboten ist, da die Unterstützung zeitlich befristet ist und so die abgelaufenen Hilfen ebenfalls als Erfolg berücksichtigt werden.

Open in new window

Im April legten die Verkäufe von bestehenden Immobilien um 1,3 Prozent auf 4,65 Mio. Einheiten zu. Die Verkäufe lagen aber 6,8 Prozent unter der Vorjahreszahl. Die Markterholung aus 2011-2013, maßgeblich getrieben aus Wertpapierkäufen der FED und superbilligen Zinsen, und mündend in 5,38 Mio. Einheiten in Mitte 2013 in weite Ferne gerückt. Seitdem die Notenbank die Wertpapierkäufe zurückfährt und die Hypothekenzinsen gestiegen sind, sinken die Volumen von Immobilienverkäufen wieder.

Open in new window

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR-USD favorisiert. Nachhaltige Trendsignale sind derzeit unausgeprägt.

Viel Erfolg!


© Moritz Westerheide
Bremer Landesbank



Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"