Thomas May entdeckte Ende der Neunziger Jahre die Leidenschaft für die Börse. Parallel zu seinem Soziologiestudium begann er mit dem Aktien- und Optionshandel und finanzierte so seinen Lebensunterhalt.
Fasziniert von der Möglichkeit Kursverläufe zu antizipieren, befasste er sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Indikatoren- und Zyklenanalyse und konnte diese Ansätze um eigene Konzepte der Trendprognose und Chartgeometrie ergänzen.
Bei GodmodeTrader.de ist Thomas May mit der Analyse der Märkte Schweiz und USA sowie Branchenindizes, Edelmetallen und Rohstoffen betraut. Darüber hinaus ist der passionierte Swingtrader gefragter Kommentator des aktuellen Marktgeschehens in renommierten Wirtschaftsmedien.
Zunächst ist festzuhalten, dass die Bären auf der Unterseite ein wichtiges Ziel erreicht haben und die Abwärtsbewegung theoretisch vorübergehend mit dem Tief bei 1.720 USD beendet sein könnte. Allerdings ist der übergeordnete Abwärtstrend unterhalb von 1.780 USD auf allen Ebenen intakt. Entsprechend könnte die Erholung jetzt zwar bis 1.764 und [...]
Aktuell notiert der Wert wieder knapp unter 2.405 USD und könnte bei einer Rückeroberung der Marke ein zweites Mal bis 2.485 USD und darüber bereits bis an den zentralen Widerstand bei 2.540 USD klettern. Dort wäre allerdings mit einem Gegenangriff der Bären zu rechnen. Sollte ein solcher Anstieg ausbleiben, käme es zu einer Korrektur bis 2.311 [...]
Unterhalb von 1.815 USD ist die laufende Erholung noch nicht in der Lage, in eine deutlichere Gegenbewegung überzugehen. Der kurze Rückfall unter 1.795 USD zeigte im gestrigen Handel zudem, dass die Erholung nicht besonders stabil ist. Sollte Gold dennoch über die Abwärtstrendlinie auf Höhe von 1.808 USD ausbrechen, könnte es zu einem Sprung über [...]
Nachdem beide Abwärtsstrecken der Korrektur bislang ungefähr die gleiche Länge aufweisen, könnte dieser Teil der Gegenbewegung bereits abgeschlossen sein und ein Angriff auf die Hürde bei 1.289 USD folgen. Wird diese überwunden, käme es zum direkten Anstieg bis 1.330 USD. Prinzipiell könnte die Marke den Endpunkt der Rally darstellen und dort eine [...]
Im Bereich von 1.795 bis 1.802 USD trifft Gold jetzt auf einige Hürden, an denen das Edelmetall nach unten abdrehen könnte. Ein weiterer Rücksetzer unter 1.764 USD hätte dabei Verluste bis 1.747 USD und darunter bereits bis 1.720 USD zur Folge. Darunter wäre im Prinzip der Weg für einen Einbruch bis 1.670 USD geebnet. Würde dagegen im Rahmen der [...]
Wird die Hürde bei 2.405 USD in den nächsten Tagen überschritten, wäre dies kurzfristig bullisch zu werten und könnte für eine Kaufwelle bis 2.450 und 2.485 USD sorgen. An dieser Stelle sollte eine weitere Abwärtsbewegung starten. Wird die Marke dagegen auch überwunden, wäre der Weg bis 2.540 USD frei. Sollten die Bullen dagegen jetzt an der Hürde [...]
Der Bruch der 1.810 USD-Marke hat die Erholungsphase gestoppt und einen Angriff auf den Keysupport bei 1.764 USD eingeleitet. Abgaben unter die Marke würden auch eine an sich eher bullische keilförmige Zuspitzung des Kursgeschehens nach unten auflösen und weiteren Abgabedruck aufbauen. In der Folge wäre mit einem Einbruch bis 1.720 und 1.700 USD zu [...]
Mit dem Erreichen des Kursziels bei 1.135 USD setzte beim Aufwärtstrend von Platin eine Korrektur ein, die die Vorbereitung der Kaufwelle darstellte, die in den letzten Tagen sogar den Bruch des langfristigen Widerstands bei 1.289 USD vollbrachte: Denn ausgehend von der Unterstützung bei 1.066 USD zog der Kurs ab Anfang Februar in einer massiven [...]
Nach der Verteidigung der 1.810 USD-Marke haben die Bullen jetzt die Chance, einen zweiten Anstieg einzuleiten, der oberhalb von 1.832 USD bis 1.848 und 1.855 USD führen kann. Schon hier könnte der nächste Einbruch folgen. Und erst über dieser Hürde wäre mit einer deutlicheren Gegenbewegung bis zum starken Widerstand bei 1.875 USD zu rechnen. Die [...]
Sollte Palladium an der nahen Hürde nach Süden abdrehen, könnte es nach einer Korrektur bis 2.311 USD zu einem weiteren Ausbruchsversuch kommen. Kurzfristig könnte den Bullen auch ein solcher Anstieg gelingen und zu einer Aufwärtswelle bis 2.485 USD führen. Allerdings wäre dort mit dem Ende des Anstiegs zu rechnen. Abgaben unter 2.311 USD hätten [...]
Solange der Goldpreis nicht über die Hürden bei 1.848 und 1.855 USD gestiegen ist, muss mit einer Fortsetzung des Abwärtstrends und einem Bruch der Unterstützung bei 1.832 USD gerechnet werden. In der Folge käme es zu einer Verkaufswelle bis 1.810 USD. Hier könnte die Käuferseite ein weiteres Mal versuchen, eine Erholung bis 1.855 USD zu starten [...]
So naheliegend eine kleine korrektive Verschnaufpause auf dem aktuellen Niveau bzw. an der nächsten Zielmarke bei 1.230 USD wäre, muss man doch aufgrund der aktuellen Dynamik auch mit einer Rallyverschärfung rechnen. Diese würde bei Kursen über 1.230 USD einsetzen und könnte Platin direkt bis an den langfristigen Widerstand bei 1.289 USD [...]