Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold mit 557 $/oz auf neuem 25-Jahreshoch

16.01.2006  |  Martin Siegel
Der Goldpreis kann am Freitag im New Yorker Handel in einem kurzen steilen Anstieg von 547 auf 556 $/oz zulegen und behauptet dieses Niveau heute morgen im Handel in Sydney und Hongkong. Aktuell notiert der Goldpreis bei 557 $/oz um etwa 11 $/oz über dem Freitagsniveau. Mit diesem Anstieg erreicht der Goldpreis ein neues 25-Jahreshoch und bestätigt die aktuelle Hausse eindrucksvoll. Trotz des schwächeren Dollars kann der Goldpreis auch auf Eurobasis kräftig zulegen und erreicht ebenfalls neue Höchststände (aktueller Preis 14.748 Euro/kg, Vortag 14.588 Euro/kg). Die Goldminenaktien haussieren weltweit und bestätigen die Hausse ebenfalls. Insgesamt bleibt das Umfeld positiv, so daß im Verlauf des 1. Halbjahres 2006 weiterhin mit einer Fortsetzung der Goldhausse in Richtung des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz gerechnet werden darf.

Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der um die 9,00 $/oz-Marke wieder überwinden konnte (aktueller Preis 9,13 $/oz, Vortag 8,94 $/oz). Platin baut die Gewinne über der 1.000 $/oz-Marke aus (aktueller Preis 1.038 $/oz, Vortag 1.014 $/oz). Palladium kann sprunghaft zulegen (aktueller Preis 281 $/oz, Vortag 269 $/oz). Außer Nickel erreichen alle Basismetalle ebenfalls neue Höchstkurse.

Mit einem Goldpreis über der 500 $/oz-Marke und der aktuellen Stärke der Goldminenaktien bleibt die Wahrscheinlichkeit gering (aktuelle Wahrscheinlichkeit 20:80), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 460 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).

Der nordamerikanische xau-Index kann um 3,2% oder 4,4 auf 142,0 Punkte zulegen. Bei den Standardwerten gewinn Newmont 3,3%. Bei den kleineren Werten ziehen Apollo 10,4%, Zaruma 8,3%, Gabriel 7,7%, Minefinders 5,9%, Hecla 5,8%, Miramar 5,6%, Golden Star 5,3%, Novagold 5,2%, Rio Narcea 4,7%, Claude 4,6%, Queenstake 4,5% und High River 4,3% auf breiter Front an.

Die südafrikanischen Werte zeigten sich im New Yorker Handel fester. DRD Gold können 7,4%, Harmony 6,2% und Gold Fields 5,8% zulegen.

Die australischen Goldminenaktien zeigen sich heute morgen bei steigenden Umsätzen ebenfalls in Hausselaune. Bei den Produzenten gewinnen Dominion 9,3% (Vortag +7,4%), Leviathan 8,1% (Vortag +13,0%), Tribune 6,7% (Vortag +3,5%), St Barbara und Emperor 5,3%, Resolute 5,0%, Perseverance und Sino Gold 4,4%, Dragon und Lihir 3,9% sowie Newcrest und Kingsgate jeweils 3,8%. Gleneagle fällt gegen den Trend um 5,4 % zurück. Bei den Explorationswerten verbessern sich Bullion 18,4%, Metex 10,0%, Citigold 9,1%, De Grey 7,9%, Westgold 6,3% und Highlands Pacific 4,8%. Bei den Basismetallwerten ziehen Perilya 10,2 %, Cons Minerals 6,3%, Oxiana 4,4%, CBH 4,2% und Herald 3,9% an. Gegen den Trend geben Grange 4,8% und Lionore 4,2% nach.


Analyse

16.01.06 Perilya (AUS, Kurs 1,465 A$, MKP 273 Mio A$) meldet für das Septemberquartal einen Anstieg der Zinkproduktion auf 37.300 t, was einer Jahresrate von etwa 150.000 t entspricht und der angestrebten Jahresrate von 180.000 t deutlich näher kommt. Die Bleiproduktion erreichte 18.100 t. Die Silberproduktion wurde an Coeur d'Alene (NA) verkauft. Perilya macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Die Nettoproduktionskosten lagen bei 0,45 $/lb, so daß bei einem Zinkpreis von etwa 0,60 $/lb mit einer Bruttogewinnspanne von etwa 0,15 $/lb gearbeitet werden konnte. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 150.000 t Zink liegt die Lebensdauer der Reserven bei 5,9 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 7,5 Jahren. Durch den auf 0,90 $/lb gestiegenen Zinkpreis, müßte Perilya derzeit unglaubliche Gewinne einfahren, falls die Produktionskosten bei 0,45 $/lb konstant gehalten werden können. Bei einer Nettoumsatzrendite von 20 %, würde das KGV derzeit einen Wert von 4,6 erreichen. Neben der Broken Hill Mine exploriert Perilya das Flinders Zinkprojekt, in dem bislang eine Ressource von 941.000 t Zink bei einem Zinkgehalt von 41 % definiert werden konnte. In der Daisy Milano Goldmine, in der eine jährliche Produktion von 50.000 oz erwartet wird, konnte die Produktion auf 9.765 oz bei Nettoproduktionskosten von 307 $/oz gesteigert werden. Im Mt Oxide Kupferprojekt konnte Perilya Kupferressourcen in Höhe von 81.000 t Kupfer nachweisen. Perilya hält Beteiligungen an anderen Gesellschaften, u.a. einen Anteil von 8,2 % an Gleneagle (AUS). Am 30.06.05 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 12,0 Mio A$ (5,1 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 72,4 Mio A$ (87,0 Mio A$) gegenüber. Nach der Ernennung von Len Jubber zum Vorstandschef im Märzquartal 2005 konnte Perilya einen fulminanten Turnaround erzielen. Len Jubber war vorher für Oceana (AUS) tätig. Beurteilung: Perilya präsentiert sich derzeit als solider Zinkproduzent, der das Potential hat, den aktuell hohen Zinkpreis voll auszuschöpfen. Die Produktionsprobleme scheinen überwunden zu sein und das Daisy Milano Goldprojekt, das Flinders Zinkprojekt und das Mt Oxide Kupferprojekt eröffnen weiteres Wachstumspotential. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 0,80 auf 1,50 A$ und unser Kursziel von 2,00 auf 3,00 A$ und stellen Perilya erneut zum Kauf. Empfehlung: Halten, unter 1,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,465 A$, Kursziel 3,00 A$. Perilya wird an mehreren Börsen auch in Deutschland gehandelt (vgl. Halteempfehlung vom 28.04.05 bei 0,94 A$).


13.01.06 Mincor (AUS, Kurs 0,68 A$ Mio A$, MKP 132 Mio A$) meldet für das Septemberquartal eine Nickelproduktion von 2.092 t, was einer Jahresrate von etwa 8.400 t entspricht. Die angestrebte Produktionsrate von jährlich 10.000 t wird demnach weiterhin relativ deutlich verfehlt. Bei Nettoproduktionskosten von 10.200 A$/t und einem Verkaufspreis von 17.100 A$/t fiel die Bruttogewinnspanne von 8.600 A$/t auf 6.900 A$/t weiter zurück. Mincor macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im Geschäftsjahr 2004/05 erreichte Mincor einen operativen Gewinn von 29,2 Mio A$, was einem aktuellen KGV von 4,5 entspricht. Mit dem zuletzt wieder angestiegenen Nickelpreis dürfte das aktuelle KGV im Bereich von etwa 4,0 liegen. Auf der Basis der letzten Zahlen erreicht die Lebensdauer der Reserven 3,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 5,3 Jahre. Mincor verfügt in insgesamt 7 Projekten über ein hervorragendes Explorationspotential und konnte die Ressourcen im Geschäftsjahr 2004/05 leicht ausweiten. Die Höhe der Reserven war dagegen leicht rückläufig. Mincor bezahlte eine Schlußdividende von 0,02 A$, was addiert zur Zwischendividende von 0,01 A$ einer Gesamtrendite von 4,4 % entspricht. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 4.872 t Nickel, was einen Produktionszeitraum von etwa 0,6 Jahren abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen dürften zwischen 10 bis 15 Mio A$ liegen. Am 30.05.05 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 18,2 Mio A$ (12,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 58,0 Mio A$ (49,3 Mio A$) gegenüber. Beurteilung: Mincor präsentiert sich mit einem ausgewiesenen KGV von 4,5 und einer Dividendenrendite von 4,4 % als profitabler Nickelproduzent. Problematisch ist die relativ kurze Lebensdauer der Reserven und die Produktion aus 4 Minen, von denen 2 nicht profitabel sind. Positiv ist das hervorragende Explorations- und Wachstumspotential. Mincor bleibt eine Kaufempfehlung in unserem Basismetalldepot. Empfehlung: Halten, unter 1,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,68 A$, Kursziel 2,50 A$. Mincor wird auch in Frankfurt und Berlin-Bremen notiert (vgl. Kaufempfehlung vom 29.04.05 bei 0,645 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window







Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"