Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Guter Arbeitsmarkt, bessere Auftragseingänge, beste Devisenkurse

05.11.2007  |  Folker Hellmeyer
Tja, so kann es gehen: am Freitag kam eigentlich alles was es gebraucht hätte für einen etwas festeren Dollar, aber oft kommt es anders und zweitens als man denkt: Anstatt in den Korrekturmodus umzuschwenken, gab die Parität noch einmal richtig Gas und klopfte bei 1,4527 an. Hut ab!

Im Gleichschritt hat sich auf EURJPY entwickelt und hat erneut Anlauf Richtung 167 genommen. Beide Währungspaare eröffnen die neue Woche allerdings leichter: Der Euro beginnt bei 1,4490 und EURJPY bei 166,20.

Nun zurück zu den freitäglichen Veröffentlichungen:
  • Die neu geschaffenen Stellen ex Agrar sind der Grobindikation des ADP gefolgt und kamen mit 168.000 sensationell besser als die Markterwartung. Der Vormonat wurde allerdings auf 96.000 nach unten revidiert, dennoch bleibt der Zwei-Monats-Durchschnitt deutlich über den Erwartungen. Seit Jahresanfang hat die US-Jobmaschine damit 1,254 Mio. neue Stellen geschaffen. Hiervon entfallen in Summe 711.000 neue Stellen auf den Bereich "Bildung und Gesundheitswesen" und "Staat". Wenn wir das schaffen würden, könnten wir endlich mal Pisa gewinnen…

    Im verarbeitenden Gewerbe werden per Saldo allerdings nun seit über 1 Jahr wieder ordentlich Stellen abgebaut, wie sich im Folgenden Chart erkennen lässt:

    Open in new window


    Etwas Entspannung gab es bei den Stundenlöhnen: die Jahresrate lag mit 3,8% leicht bunter den Erwartungen von 4,0% und kann als leichtes Zeichen der Besserung gewertet werden.

  • Die US-Auftragseingänge der Industrie für September lagen mit +0,2% deutlich über den Erwartungen von -0,7%. Der Vormonat wurde leicht auf -3,5% nach unten revidiert. Schauen wir uns das Ganze auf Jahressicht an, so gewinnt die US-Konjunktur keinen Blumentopf.

    Open in new window


    Obigen Chart haben wir eingefügt, da auch diesen Monat die Auftragseingänge für Benzin und Kohle Produkte einen Großteil des Anstiegs im Bereich "nondurables" ausmachen. Damit konnte der erneute Rückgang von 1,7% bei den Auftragseingängen für Investitionsgüter wett gemacht werden. Ebenfalls zum Anstieg beigetragen hat die Erhöhung der Lagerbestände.

  • Kurz erwähnt werden sollte noch der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland. Im Oktober haben wir mächtig Federn lassen müssen und sind mit 51,7 Punkten deutlich unter den Erwartungen gelandet. Schwaches Neugeschäft ist der Grund gewesen; die Konjunktur-Lokomotive verliert damit recht deutlich an Zugkraft.

  • Open in new window


    Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das im Hinblick auf die Reife der technischen Lage und der politischen Umstände eine neutrale Haltung in der Parität EUR-USD favorisiert. Ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.4190 - 20 dreht den Bias zu Gunsten des USD.

    Wir wünschen eine guten Wochenstart und viel Erfolg!


    © Christian Löhr
    Bremer Landesbank






    Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"