Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silberpreis bricht bei Rekordnachfrage weiter ein

13.10.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird am Freitag im New Yorker Handel von 918 auf 828 $/oz gedrückt und kann sich zum Handelsschluß nur mühsam auf 850 $/oz erholen. Heute morgen notiert der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong mit 860 $/oz um etwa 60 $/oz unter dem Freitagsniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich uneinheitlich. Während die Goldminenaktien am Freitag im nordamerikanischen Handel nochmals einbrachen, können sie sich im heutigen australischen Handel parallel zu den übrigen Aktien teilweise kräftig erholen.

Durch den Rückgang des Goldpreises am Freitag im New Yorker Handel, spaltet sich der Goldmarkt weiter auf. Während Gold auf Papier (z.B. als Zertifikat) jetzt billiger gekauft werden kann, bleibt der physische Goldpreis hoch und selbst mit hohen Aufpreisen ist fast kein Material erhältlich. Noch krasser stellt sich die Situation am Silbermarkt da. Nachdem bei der US-Mint und der Canadian Mint überhaupt keine Aufträge mehr entgegengenommen werden, berichtet die Perth Mint (Australien) über einen Umsatzanstieg von 500% während der letzten 14 Tage und über stark ansteigende Lieferzeiten. Die Versorgung des Silbermarktes bleibt damit wenigstens bis Ende Januar 2009 ungenügend versorgt.

Auf Eurobasis fällt der Goldpreis deutlich zurück (aktueller Preis 20.235 Euro/kg, Vortag n. erh. Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer Zielmarke von 1.400 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Der Silberpreis entwickelt trotz der extrem großen Nachfrage nach physischem Silber, die nicht befriedigt werden kann, mit einem weiteren Einbruch (aktueller Preis 10,54 $/oz, Vortag n. erh.) Platin erholt sich vorsichtig (aktueller Preis 1.005 $/oz, Vortag n. erh.). Palladium verbessert sich deutlicher (aktueller Preis 198 $/oz, n. erh.). Die Basismetalle können nach dem Einbruch im New Yorker Handel heute morgen kräftig zulegen.

Der New Yorker xau-Goldminenindex bricht um 12,2% oder 13,9 auf 100,6 Punkte ein. Bei den Standardwerten fallen Agnico Eagle 18,2%, Yamana 17,4% und Kinross 16,9%. Bei den kleineren Werten brechen Eldorado 23,3%, Kirkland Lake 22,0%, Detour 19,3%, Vista 17,3%, Redback 16,8% und Minefinders 16,7% ein. Bei den Silberwerten verlieren Pan American 21,4%, Silver Standard 16,6% und Silver Wheaton 15,9%. Coeur d’Alene verbessert sich gegen den Trend um 7,1%.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel stabil. Anglogold verliert 4,4%. DRD Gold erholt sich um 6,6%.

Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen freundlicher. Bei den Produzenten steigen Crescent 25,0%, Oceana 21,7%, Aquarius Platinum 16,0%, Dioro 8,4%, Intrepid 7,7% und Newcrest 7,2%. Resolute fallen 9,5%, Ramelius 8,2%, Dragon 7,4% und Dominion 6,6%. Bei den Explorationswerten erholen sich Focus 17,4%, Conquest 16,7%, Macmin 13,5%, Integra 12,5%, Bendigo 11,5% und A1 Minerals 11,1%. Compass fallen 14,0%, Saracen 12,0% und Arc 11,0%. Bei den Basismetallen verbessern sich Oz Minerals 16,3%, Perilya 9,8%, Rio Tinto 8,7% und Mincor 7,4%.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) hat den Gold- und Silberverkauf eingestellt nachdem unsere Ware vollständig ausverkauft wurde. Wir erwarten, daß wir nach Lieferungen aus früheren Bestellungen in den nächsten Tagen immer wieder Angebote von einzelnen Produkten machen können, die dann auf unserer Homepage www.westgold.de abgerufen werden können. Die Verkaufsneigung nahm deutlich zu. Wäre Ware verfügbar, dürfte sich das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern schätzungsweise. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

13.10.08 Focus Minerals (AUS, Kurs 0,027 A$, MKP 34,0 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal) den planmäßigen Beginn der Goldproduktion im australischen Coolgardie Projekt. Die Produktion erreichten im Juniquartal 4.456 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 425 $/oz und einem Verkaufspreis von 858 $/oz konnte eine Bruttogewinnspanne von 433 $/oz realisiert werden. Für das Geschäftsjahr 2008/09 erwartet Focus eine Goldproduktion von 54.000 oz. Die Goldreserven erreichen 76.000 oz und decken einen Produktionszeitraum von 1,4 Jahren ab. Die Ressourcen umfassen 1,6 Mio oz, müssen aber noch durch Bohrprogramme zu Reserven aufgewertet werden. Focus hat das Ziel, bis 2011 eine jährliche Produktion von 100.000 oz aufzubauen. Neben dem Coolgardie Projekt verfügt Focus im Napean Nickelprojekt über eine Nickelressource von 13.000 t Nickel bei einem Nickelgehalt von 2,2%. Wegen des zurückgefallenen Nickelpreises hat Focus die Entwicklung des Projekts vorläufig gestoppt. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 47.000 oz und dürften derzeit nur geringfügigen unrealisierte Verluste beinhalten. Am 30.06.08 (31.12.07) stand einem Cashbestand von 7,4 Mio A$ (6,6 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 21,6 Mio A$ (2,5 Mio A$) gegenüber. Der frühere Joint Venture Partner Committee Bay Resources hält 11,2% der Aktien, die bis zum 30.04.09 nicht verkauft werden dürfen.

Beurteilung: Focus präsentiert sich als kleiner australischer Goldproduzent, der planmäßig in Produktion gehen konnte. Sollte Focus bei einer jährlichen Produktion von 50.000 oz eine Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 3,4 zurückfallen. Problematisch bleiben die begrenzten Reserven. Positiv sind die umfangreichen Ressourcen und das verbliebene Explorationspotential. Wir reduzieren unser Kauflimit von 0,10 auf 0,05 A$ und unser Kursziel von 0,25 auf 0,10 A$. Sollte Focus die Reserven ausweiten können und das Produktionsziel von jährlich 100.000 oz umsetzen können, wird das Kursziel wieder auf 0,25 A$ angehoben.

Empfehlung: Halten, unter 0,05 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,027 A$, Kursziel 0,20 A$. Focus wird mit geringen Umsätzen auch in Frankfurt gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 28.03.08 bei 0,058 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"