Unsere Redaktion von GoldSeiten.de berichtet tagtäglich über die neusten Ereignisse an den Edelmetall- und Rohstoffmärkten. Aktuelle Nachrichten und detaillierte Hintergrundberichte aus Wirtschaft und Finanzen runden das Angebotsspektrum ab.
Darüber hinaus stehen in unserem Archiv bzw. in den jeweiligen Rubriken weitere Artikel, Analysen, Kolumnen und Studien aus der Feder von über 200 nationalen, wie auch international bekannten Analysten und Finanzexperten zur Verfügung.
Der Goldpreis drehte ins Minus, nachdem die US-Wirtschaftsdaten zeigten, dass sich die Wirtschaft des Landes schneller erholte als zuvor angenommen, was den Dollar stärkte und die Federal Reserve möglicherweise auf einen schärferen Kurs zur Inflationsbekämpfung brachte, so berichtet Reuters via CNBC.
Der Goldpreis könnte im Jahr 2023 auf 4.000 Dollar je Unze ansteigen, da Zinserhöhungen und Rezessionsängste die Märkte volatil halten, meinte Jürg Kiener, Managing Director und Chief Investment Officer von Swiss Asia Capital laut CNBC. Der Preis des Edelmetalls könnte irgendwann im nächsten Jahr zwischen 2.500 Dollar und 4.000 Dollar liegen [...]
Der Goldpreis stieg am Donnerstag, da die Befürchtung einer Rezession im Jahr 2023 einige Anleger dazu veranlasste, in das gelbe Metall zu investieren, wobei sich der Fokus nun auf die in dieser Woche anstehenden Schlüsselzahlen zum US-Wirtschaftswachstum und zur Inflation richtet, berichtet Investing.com. Die Bullionpreise erholten sich in dieser [...]
David Lin sprach für Kitco News jüngst mit Steve Hanke, Professor für angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Johns Hopkins University, und John Cochrane, Senior Fellow an der Hoover Institution über deren Einschätzung zur Inflationsentwicklung im Jahr 2023. Im Juni dieses Jahres hatte die US-Inflation einen Spitzenwert von 9,1 Prozent [...]
Nick Barisheff, CEO der BMG Group, meinte, es sei das schlimmste Jahr für Rücknahmen von Investmentfonds, das er je erlebt habe. Den drei Edelmetallfonds seines Unternehmens geht es zwar besser als anderen, aber die Anleger steigen trotzdem aus, so berichtet Investing News. "So etwas ist noch nie passiert. Wir haben immer nur sehr geringe [...]
Greg Hunter sprach für USAWatchdog kürzlich mit Martin Armstrong über die aktuelle Situation in den USA und weltweit. Der Finanz- und Geopolitik-Analyst sagt "einen großen Wendepunkt im Januar 2023" voraus. Er erklärt: "Der Computer (Sokrates-Programm) zeigt, dass der Januar der entscheidende Wendepunkt für das gesamte Jahr 2023 sein wird. [...] Die [...]
Nachdem die Bestände des SPDR Gold Trust in der vergangen Woche einen leichten Zuwachs verzeichnet hatten, kam es in den vergangenen Tagen beim weltweit größten Gold-ETF erneut zu einem kleinen Anstieg der Goldbestände. Diese beliefen sich am gestrigen Dienstag nach Angaben auf der Website www.spdrgoldshares.com auf 913,88 Tonnen. Am Dienstag der [...]
Charlotte McLeod sprach für The Investing News Network kürzlich mit David Morgan und befragte ihn zu seinen Prognosen für das Jahr 2023. Der Herausgeber des Morgan Report erklärt in dem Gespräch, dass er im kommenden Jahr Aktien, Anleihen, Immobilien und Kryptowährungen meiden würde: "Im Großen und Ganzen würde ich weder in Aktien, noch in [...]
Die US-Notenbank hat kürzlich eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte beschlossen und damit die erste Verlangsamung ihrer aggressiven Zinserhöhungspolitik auf dem Weg ins Jahr 2023 eingeleitet. Und viele Marktexperten rätseln darüber, wie sich diese Änderung auf die Märkte auswirken könnte. Daniela Cambone nahm dies zum Anlass und sprach für Stansberry [...]
Die niedriger als erwartet ausgefallene Inflation in den USA setzt den US-Dollar unter Druck. Zusammen mit niedrigeren Realrenditen hat dies dem Goldpreis einen erneuten Anstieg auf 1.800 $ ermöglicht, dies berichten laut FXStreet.com zumindest die Ökonomen der ANZ Bank. "Die rückläufige US-Inflation löste einen Ausverkauf des US-Dollars aus, was [...]
Charlotte McLeod sprach für The Investing News Network kürzlich mit Chris Vermeulen über dessen Prognosen für die Finanzmärkte im Jahr 2023. Der Chef-Marktstratege bei TheTechnicalTraders.com glaubt, dass der jüngste Goldpreisanstieg nicht von Dauer sein wird. Die Metalle könnten sich zwar bis zum Jahresende halten, doch er rechne nach wie vor mit [...]
Die Eidgenössische Zollverwaltung der Schweiz (EZV) verzeichnete im November Importe von rund 372,0 Tonnen Gold, Silber und Münzen im Wert von 9,5 Milliarden Franken. Demgegenüber betrugen die Exporte des Landes rund 354,7 Tonnen Gold, Silber und Münzen im Wert von 7,1 Milliarden Franken. Aus den Angaben der EZV geht zudem hervor, dass sich die [...]