Unsere Redaktion von GoldSeiten.de berichtet tagtäglich über die neusten Ereignisse an den Edelmetall- und Rohstoffmärkten. Aktuelle Nachrichten und detaillierte Hintergrundberichte aus Wirtschaft und Finanzen runden das Angebotsspektrum ab.
Darüber hinaus stehen in unserem Archiv bzw. in den jeweiligen Rubriken weitere Artikel, Analysen, Kolumnen und Studien aus der Feder von über 200 nationalen, wie auch international bekannten Analysten und Finanzexperten zur Verfügung.
The Visual Capitalist veröffentlichte in dieser Woche eine von Sprott erstellte Infografik, die sich mit der Entwicklung von Aktien von Goldbergbauunternehmen während eines Gold-Bullenmarktes befasst.
David Lin sprach gestern für Kitco News mit E.B. Tucker über die jüngsten politischen Unruhen in den USA sowie über die wirtschaftliche Entwicklung weltweit. Der Direktor von Metalla Royalty und Autor des Buches "Why Gold, Why New" glaubt demnach nicht, dass die Situation in den USA eskalieren und zu einem Bürgerkrieg führen wird. Tucker sieht eine [...]
Der Milliardär Mike Novogratz, erklärte im Interview mit Bloomberg in dieser Woche, dass er mit deutlichen Preisanstiegen sowohl bei Gold als auch bei Bitcoin rechne. Der CEO von Galaxy Investment Partners hält in diesem Jahr einen Preisanstieg von Gold um 30% für durchaus realistisch. Diese Preisrallyes begründet er mit der Angst vor der Abwertung [...]
Der World Gold Council veröffentlichte gestern die aktuellen Daten zu den offiziellen Goldbeständen der Notenbanken weltweit. Bei einem Großteil der aufgeführten Banken wurden die Daten per Ende November 2020 berücksichtigt. Diesen Zahlen zufolge reduzierte die Zentralbank der Türkei ihre Goldbestände im elften Monat des Jahres um 20,9 Tonnen. Die [...]
Die Perth Mint bietet seit heute eine Proof-Version der Goldmünze Australian Kangaroo des Jahres 2021 mit einem Feingewicht von ¼ Unze Gold an. Das Motiv der 2021er Münze aus 99,99% Gold zeigt ein kauerndes Känguru mit Waratah und Känguru-Pfoten, einheimischen australischen Pflanzen, im Hintergrund. Zusätzlich sind der Schriftzug "Australian [...]
Gestern gab die Europäische Zentralbank (EZB) den konsolidierten Ausweis des Eurosystems per 1. Januar 2021 bekannt. Aus diesem geht hervor, dass die Position Gold und Goldforderungen durch Anpassungen zum Quartalsende um 22,739 Mrd. Euro zurück ging. Insgesamt beläuft sich die Position aktuell auf nur noch 536,542 Mrd. Euro.
Monetary Metals® gab gestern die Emission einer Anleihe bekannt, die Kapital und Zinsen in Gold auszahlt. Die Laufzeit beträgt den Angaben zufolge ein Jahr, und der Zinssatz auf das investierte Gold beträgt 13%. Laut Dr. Keith Weiner, CEO des Unternehmens, handelt es sich um die erste richtige Goldanleihe seit 87 Jahren. Mit dem Erlös wird den [...]
Die australische Prägestätte Perth Mint gab auf ihrem Blog kürzlich die Absatzzahlen für Gold- und Silberbullion im Dezember letzten Jahres bekannt. Den Daten zufolge ergab sich im Vergleich zum vorherigen Monat sowohl bei den Gold- als auch bei den Silberverkäufen ein Rückgang.
David Lin befragte für Kitco News jüngst Chris Vermeulen, leitender Marktstratege bei The Technical Traders, zu dessen Einschätzung zu Bitcoin, den Edelmetallen und den Aktienmärkten. In Hinblick auf den rasanten Preisanstieg der weltweit größten Kryptowährung erklärt Vermeulen, dass eine solche Auswärtsbewegung nicht nachhaltig sei und [...]
Die London Bullion Market Association (LBMA) veröffentliche gestern die aktuellen Zahlen zu den Gold- und Silbertransfers sowie die gehandelten Unzen per Ende November 2020 (basierend auf dem Tagesdurchschnitt). Diesen Daten zufolge erholte sich die Anzahl transferierter Goldunzen im elften Monat des Jahres von dem im Vormonat verzeichneten [...]
Der Börsenbetreiber CME Group, der unter anderem die New Yorker Rohstoffterminbörse COMEX betreibt, gab gestern die aktuellen Daten zum Handelsvolumen im Dezember und Gesamtjahr 2020 bekannt. Demnach betrug das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Dezember 2020 14,2 Millionen Kontrakte und im Gesamtjahr 2020 19,1 Millionen Kontrakte [...]
Indien, der weltweit größte Goldkonsument nach China, importierte im Jahr 2020 so wenig wie noch nie zuvor im letzten Jahrzehnt, Gründe seien die Lockdowns zur Eindämmung der Pandemie sowie die Preise in Rekordhöhe, dies berichtet Bloomberg.