Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetalle: Erholung setzt sich fort

20.03.2006  |  Robert Hartmann
Der Handel an den Edelmetallen verlief am Freitag erheblich ruhiger als an den Vortagen. So pendelte die Feinunze Gold innerhalb einer Bandbreite von 6 US$ zwischen 551 US$ und 557 US$. Viele Marktteilnehmer zeigten sich angesichts der relativen Stärke des Edelmetalls überrascht. Trotzdem warten sie noch ab, ob sich die Erholung nach der heftigen Korrektur zum Monatsbeginn wirklich als nachhaltig erweist. Wir bei pro aurum verhalten uns ähnlich und gehen weiter keine Risikoposition bei Gold ein. Solange die Notierung zwischen 535 US$ und 575 US$ pro Feinunze pendelt, vermeiden wir im kurzfristigen Bereich jedes Risiko. Der Goldpreis gegen Euro verharrte in etwa auf dem Vortagesniveau. Der Kilobarren kostet aktuell 14.931 Euro.

Die Analyse der neuesten Zahlen zu den offenen Kontrakten an der Futuresbörse COMEX in New York ist sehr ermutigend. Zum Stichtag der Erhebung am 14.März haben die spekulativ orientierten Fonds ihre Longposition drastisch abgebaut. Per Saldo veräußerten sie 22.755 Kontrakte a 100 Unzen. So hat sich die aktuelle Longposition dieser Gruppe auf nunmehr 95.666 Kontrakte reduziert. Dies entspricht einer Menge von 297 Tonnen Gold im derzeitigen Gegenwert von 4,4 Mrd. Euro. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe fiel weiter auf 3,1 zu 1. Die Voraussetzungen für einen weiteren Anstieg des Edelmetalls sind nach diesen Zahlen deutlich angestiegen. Die Fonds waren in der Vergangenheit als eine Art Contra-Indikator zu sehen. Einer extremen Positionierung in die ein- oder andere Richtung folgte oftmals eine Entgegengesetzte Bewegung beim Goldpreis.

Das Silber zeigt sich weiter stetig und erreichte mittlerweile neue 22-Jahreshochs mit Kursen knapp über 10,40 US$ pro Feinunze. Wir bleiben wir bei unserer vollen Position und erhöhen unseren Stoppkurs leicht auf 9,85 US$ pro Feinunze. Somit sichern wir in jedem Fall einen kleinen Gewinn.

Das Orderaufkommen am Freitag schwächte sich im Vergleich zu den Vortagen etwas ab. Das Verhältnis von Käufen zu Verkäufen verharrte dabei auf fünf zu eins. Gesucht waren insbesondere Goldbarren 100 Gramm und 500 Gramm sowie Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und Maple Leaf. Diese Woche erreichen uns die schon seit geraumer Zeit georderten Silberbarren 1000 Gramm und 5000 Gramm. Alle ausstehenden Lieferungen an unsere Kunden können somit Anfang der kommenden Woche erfolgen.

Wir wünschen Ihnen einen positiven Wochenstart
Das Team von pro aurum



© Robert Hartmann

Open in new window

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"