Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Anstieg zum Wochenausklang!

20.11.2006  |  Steffen Paulick
Zum Wochenausklang präsentierten sich die Edelmetalle recht freundlich. Dabei sah es zu Handelsbeginn gar nicht danach aus. Der Goldpreis startete in Europa bei Kursen um 618 US$ pro Feinunze. Je näher die Eröffnung des New Yorker Geschäfts rückte, umso mehr Händler bekamen "nasse Füße" und trennten sich von Ihren Positionen. So wurde das Tagestief diesmal bereits um 15:00 MEZ bei 614,75 US$ pro Feinunze erreicht. Von hier aus ging es dann schnell aufwärts. Nach schwächer als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten begann sich der Euro zu festigen und stieg schnell über die charttechnisch und psychologisch wichtige Marke bei 1,28 US$. Dies löste weitere Kauforders aus. Sowohl für den Euro als auch für das Gold. Zudem drehten auch die Goldminenaktien langsam ins Plus. Nach einem Tagestief bei 312 Punkten erreichte der Goldminenindex HUI zum Handelsende 318,64 Punkte. Dies waren die Hauptgründe für den Anstieg des Goldpreises am Freitagnachmittag. Das gelbe Metall ging schließlich nahe dem Tageshoch bei rund 622 US$ pro Feinunze aus dem Handel. Der Goldpreis gegen Euro konnte etwas zulegen. Per Saldo verteuerte sich der Kilobarren um 100 Euro auf aktuell 15.938 Euro. Wir bleiben eine volle Position long mit einem durchschnittlichen Einstandkurs von 625 US$ pro Feinunze. Zur Absicherung vor größeren Verlusten platzieren wir einen Stoppkurs bei 611 US$ pro Feinunze.

Inder Woche zum 14.November haben sich die offenen Positionen an der Futuresbörse Comex recht deutlich verschoben. Angesichts der Bandbreite von 23 US$ pro Feinunze zwischen 612 US$ und 635 US$ in dieser Zeit ist dies auch nicht verwunderlich. So haben die eher spekulativ orientierten Fonds ihre Longpositionen zum Stichtag per Saldo um 8.379 Kontrakte a 100 Unzen erhöht. Aktuell verfügen sie über 87.746 Kontrakte. Dies entspricht einer Menge von 273 Tonnen Gold im Gegenwert von aktuell 4 Mrd. Euro. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe stieg das zweite Mal in Folge kräftig an. Derzeit beträgt es 3,6 zu 1 und nähert sich langsam bedenklich Werten. Ab einer Relation von 5:1 und mehr neigen wir zu einer neutralen Positionierung.

Das Orderaufkommen war am Freitag erneut sehr positiv. Es erreichten uns sehr viele Kaufaufträge für Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und Goldbarren in den Gewichtseinheiten 100 Gramm. Beim Silber waren vor allem die Silberunzen Maple Leaf und American Eagle sowie Silberbarren 1.000 Gramm und 5.000 Gramm gesucht.

Wir wünschen Ihnen einen positiven Wochenstart
Das Handelsteam von pro aurum


© Steffen Paulick

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"