Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Anstieg überzeugt noch nicht

13.09.2007  |  Martin Siegel
Der Goldpreis wird im gestrigen New Yorker Handel zunächst von 710 auf 706 $/oz gedrückt, kann sich aber zum Handelsschluß auf 711 $/oz verbessern. Heute morgen gibt der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong leicht nach und notiert aktuell mit 709 $/oz um etwa 4 $/oz unter dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich parallel zum Goldpreis und geben ebenfalls leicht nach. Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei einem weiterhin labilen Dollar einen Teil der Gewinne der Vortage wieder ab (aktueller Preis 16.398 Euro/kg, Vortag 16.531 Euro/kg). Nach dem Ende der aktuellen mittelfristigen Seitwärtsentwicklung erwarten wir für die nächsten Monate eine sich beschleunigende Fortsetzung der Goldhausse in Richtung unseres Zwischen-Preisziels von 750 $/oz und des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Langfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung des Ölpreises, der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der sich in den letzten Wochen relativ zum Goldpreis etwas schwächer entwickelt (aktueller Preis 12,57 $/oz, Vortag 12,73 $/oz). Platin bleibt stabil auf einem hohen Niveau (aktueller Preis 1.304 $/oz, Vortag 1.307 $/oz), Palladium bleibt zurück (aktueller Preis 336 $/oz, Vortag 337 $/oz). Die Basismetalle geben nach der kurzfristigen Erholung am Vortag wieder nach.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verbessert sich um 0,2% oder 0,3 auf 155,8 Punkte. Bei den Standardwerten steigt Meridian um 1,9%. Agnico Eagle fallen 2,4% und Iamgold 1,2%. Bei den kleineren Werten verlieren Glencairn 15,8%, Apollo 7,8%, Northern Orion 6,0%, Miramar 4,0% und Yukon-Nevada 3,5%. Kirkland Lake kann um 2,3% zulegen.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel mit Kursgewinnen. Anglogold verbessern sich 4,2%, Harmony 3,7% und DRD Gold 3,3% (Vortag +10,8%).

Die australischen Werte zeigen sich heute morgen uneinheitlich. Während relativ wenige Werte stark zulegen können, verzeichnet die Mehrheit der Aktien geringe Verluste. Bei den Produzenten steigen Intrepid 24,5% und Perseverance 7,7%. Monarch verliert 4,9%. Bei den Explorationswerten zieht Focus um 17,3% an. Highlands Pacific verlieren 18,8%, Range 9,4% und Austindo 6,3%. Bei den Basismetallwerten kann Jubilee um 3,8% zulegen.


Wichtigste Kurznachrichten:

Die australische Croesus meldet die Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 15 alten Aktien zu 1 neuen Aktie. Der Börsenhandel soll am 21. September wieder aufgenommen werden.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Mittwoch ein leicht nachlassendes Interesse auf einem immer noch sehr hohen Niveau. Nachgefragt wurden im Goldbereich vor allem 1 oz Krügerrand und Barren aller Größen. Im Silberbereich dominiert weiterhin die Nachfrage nach 1 oz Maple Leaf. Erstmals seit vielen Wochen verzeichneten wir wieder Goldankäufe, wobei uns vor allem 1 oz Krügerrand angeboten wurden. Beim 1 oz Maple Leaf beträgt die Lieferzeit wegen der anhaltend hohen Auftragslage weiterhin etwa 2 Wochen. Beim 1 kg Kookaburra zeichnet sich eine Lieferzeit von bis zu 6 Wochen ab. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

13.09.07 Conquest (AUS, Kurs 0,78 A$, MKP 183 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) gute Bohrergebnisse aus dem australischen Mt Carlton Gold-, Silber- und Kupferprojekt. Die Bohrungen erbrachten Ergebnisse von bis zu 11,8 g/t über eine Bohrkernlänge von 24 Metern. Das Projekt enthält eine Ressource über 865.000 oz Gold, 21 Mio oz Silber und 39.000 t Kupfer was einem Goldäquivalent von 1,6 Mio oz entspricht. Dabei liegen die Gehalte bei 1,2 g/t für Gold, 26 g/t für Silber und 0,19 % für Kupfer relativ niedrig. Die aktuellen Bohrergebnisse deuten darauf hin, daß die Ressource noch ausgeweitet werden kann. Vorläufige Studien deuten auf eine jährliche Produktion von 100.000 oz Gold, 2,4 Mio oz Silber und 4.500 t Kupfer hin, was einem Goldäquivalent von etwa 180.000 oz entsprechen würde. Die Lebensdauer der Reserven würde bei 6,7 Jahren liegen. Sollte die Produktion mit einer Gewinnspanne von 100 A$/oz umgesetzt werden können, würde sich ein KGV von 10,2 errechnen. Zu berücksichtigen wäre allerdings noch die Projektfinanzierung. Zuletzt kündigte Conquest ein umfangreiches Joint Venture mit Gold Fields (SA) an. Am 31.12.06 stand einem Cashbestand von 18,1 Mio A$ eine gesamte Kreditbelastung von 0,2 Mio A$ gegenüber. Zum 30.06.07 fiel der Cashbestand auf 15,6 Mio A$ zurück. Beurteilung: Conquest präsentiert sich als erfolgreicher australischer Explorationswert, der jedoch bereits relativ hoch bewertet ist. Problematisch sind die relativ niedrigen Goldgehalte und die lange Vorlaufzeit bis zum Produktionsbeginn. Positiv sind der hohe Silberanteil an der Produktion, die anhaltenden Explorationserfolge und der hohe Cashbestand. Empfehlung: Halten, unter 0,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,78 A$, Kursziel 1,30 A$. Conquest wird praktisch umsatzlos an der Börse Berlin-Bremen notiert (vgl. Halteempfehlung vom 24.05.07 bei 0,85 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"