Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Es ist vollbracht!

04.11.2007  |  Robert Hartmann
Zum Wochenausklang präsentierten sich die Edelmetalle erneut in prächtiger Verfassung. Erstmals seit Januar 1980 konnte die Feinunze Gold dabei die Marke von 800 US$ übersteigen! Zum Handelsstart in Asien kostete das gelbe Metall noch weniger als 790 US$. Dies änderte sich in Europa zwar schnell, doch so richtig traute sich kein Händler wirklich bedeutende Positionen einzugehen. So blieb es wie erwartet den Amerikanern überlassen, das Potential für diesen Handelstag auszuloten. Um 18:00 Uhr MEZ war es dann schließlich so weit. Die meisten Marktteilnehmer in Europa begaben sich in das Wochenende und liquidierten ihre Longpositionen. Doch anstatt einer kleinen Korrektur folgte wie aus dem Nichts eine beeindruckende Rallye. In den folgenden zwei Stunden gewann die Feinunze über 10 US$ und erreichte ein Tageshoch mit 807 US$. Der Goldpreis ging unweit dieses Hochs aus dem Handel. Gegen Euro überstieg die Notierung die Marke von 18.000 Euro pro Kilogramm. Noch stärker waren die Kursgewinne bei den Goldminenaktien. Hier schließt der Goldminenindex HUI mit einem Tagesgewinn von 4,09% auf einem neuen Allzeithoch von 439,38 Punkten. Seit Mitte August legte dieser Index somit 55 Prozent zu. Das Gold/Silber-Ratio fällt marginal auf 55,1 während das Gold/Öl-Ratio unverändert bei 8,75 notiert. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseite stieg am Freitag um rund zehn Prozent, blieben aber immer noch deutlich hinter dem Rekordwert von Anfang der Woche zurück. Wir sind im kurzfristigen Tradingbereich weiterhin ohne Position. Unsere langfristigen Bestände zur Vermögenssicherung liegen natürlich unangetastet in den Tresoren.

Die Analyse der offenen Kontrakte an der Futuresbörse Comex zeigt eine unverändert einseitige Positionierung der Fonds. So ha diese Gruppe ihr Engagement bei Gold in der Woche zum 30.Oktober um weitere 11.031 Kontrakte a 100 Unzen Gold erhöht. Aktuell sitzen die Fonds somit auf 220.901 Kontrakten a 100 Unzen (Futures und Optionen kombiniert). Dies entspricht einer Menge von 687 Tonnen Gold im Gegenwert von aktuell 12,4 Mrd. Euro. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe steigt auf den schier unglaublichen Wert von 14,75:1 an. Noch nie in der Geschichte gab es hier einen vergleichbaren Wert. Trotz der einseitigen Positionierung de verschiedenen Marktteilnehmer konnte der Goldpreis in den letzten vier Wochen um mehr als 50 US$ pro Feinunze zulegen. Die kommerziellen Händler haben also allein in diesem Zeitraum über 1 Mrd. US$ Kursverluste eingefahren. Wann wird diese Gruppe ihre massive Shortpositon decken? Nehmen die Fonds vorher Gewinne mit und verursachen damit eine größere Korrektur? Nun, wir wissen es nicht. In jedem Fall ist mit teils erratischen Bewegungen zu rechnen.

Die Edelmetallmesse am 2/3. November in der Eventarena in München war ein voller Erfolg. Mehr als 4.000 Besucher besuchten die 90 Aussteller und wohnten den interessanten Vorträge vieler Spitzenreferenten bei. Am Stand von pro aurum bildeten sich zeitweise längere Schlangen. Viele Messebesucher nutzen den Messebesuch, um ihren physischen Edelmetallbestand etwas aufzustocken. Auch am Goldschalter in unserer Münchner Filiale herrschte reger Kundenverkehr. Meistgehandelte Gattungen waren Goldmünzen eine Unze Philharmoniker und American Buffalo. Bei den Goldbarren dominierten die Gewichtseinheiten 100 Gramm du 250 Gramm. Im Silberbereich griffen die Kunden erneut zu den prompt vorrätigen Barreneinheiten 1.000 Gramm und 5.000 Gramm.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Wochenstart
Ihr Team von pro aurum



© Robert Hartmann

Open in new window










Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"