Der Gedanke ist: Wenn Sparen bestraft wird, lassen sich die Menschen zum Geldausgeben zwingen. Ausgeben, ausgeben und nochmals ausgeben. In Japan wurde das ganz bewusst gemacht. Man benutzte in diesem Zusammenhang sogar das Wort ‘drohen‘. Wir sollten damit drohen, dass wir die Kaufkraft der Bürger zerstören, damit sie rausgehen und Konsumgüter [...]
Sie als Anleger müssen bei einem Kurseinbruch versuchen, ihre ETF-Anteile zu verkaufen und die ETFs müssen wiederum die zugrundeliegenden Wertpapiere verkaufen. Dadurch fällt in der Folge auch der Wert der ETFs selbst. Das ist ein Teufelskreislauf, eine Abwärtsspirale, und ich fürchte, dass genau das geschehen wird. Nachdem den Anlegern neun Jahre [...]
Am allerwichtigsten ist schließlich der Umstand, dass wir in der Fed einen neuen Chef haben. Dort sitzt jetzt Mr. Powell, und ich glaube, wir haben schon ein bisschen über Powell gesprochen. Powell ist ein Banken-Regulierer. Als man ihm eine Frage zur Geldpolitik stellen, kam er ins Stottern und musste eigentlich nachschauen, was er sagen sollte [...]
Mit anderen Worten: Sie sind nicht alle gleich, und genau das sage ich auch bezüglich des Krypto-Bereichs. Lassen Sie sich nicht vom Wort Krypto ködern. Lassen Sie sich nicht vom Wort Blockchain ködern. Begreifen Sie den Unterschied zwischen der Währung und der Blockchain, die dahinter als Plattform dient. Verstehen Sie die Unterschiede! Es gibt [...]
Denken Sie daran, dass die Fed zwei Dinge gleichzeitig tut, was sie nie zuvor getan hat. Sie erhöht die Leitzinsen. Gut, das hat schon häufig getan - aber sie erhöht jetzt die Zinsen und reduziert gleichzeitig noch ihre Bilanzen. Das ist das Gegenteil von QE. Ich bin sicher, viele Zuhörer wissen, was QE ist - Quantitative Lockerungen, also [...]
Chinas Goldnachfrage wird dieses Jahr rasant um ca. 50% auf ungefähr 1.000 t steigen. Die Goldbarrennachfrage der Chinesen ist auf dem Weg, eine 50%-Bewegung für 2017 hinzulegen. Die internationalen geopolitischen Risiken haben womöglich ein Allzeithoch erreicht und das lässt die Nachfrage nach Krisenanlagen steigen - beim Smart Money [...]
Mr. Forbes gewährt uns einige sagenhafte Einblicke in die wachsende Unzufriedenheit mit der Fed und jenen Booms und Busts, die durch die Politik der US-Zentralbank erzeugt werden. Er liefert Argumente für seine Überzeugung, dass die USA jetzt damit beginnen sollten, Gold erneut einen Platz in unserem Geldsystem einzuräumen. Gleich nach dem [...]
Viele Bitcoin-Halter sitzen auf teils enormen Gewinnen. Diese Gewinne bedeuten auch Steuerverbindlichkeiten, wenn Bitcoins verkauft oder für Güter und Dienstleistungen eingetauscht werden. Mancher Bitcoin-Liebhaber könnte noch im falschen Glauben sein, dass Bitcoin-Transaktionen privat und nicht rückverfolgbar sind und somit auch außerhalb der [...]
Wir sehen die Kursrekorde an der Börse und fragen uns, was hinter diesen außergewöhnlich hohen Bewertungen steckt. Wenn das Kurs-Gewinn-Verhältnis in der Vergangenheit vergleichbare Werte angenommen hat, war das ein Signal für ein bevorstehendes Markt-Top. Zwischen damals und heute besteht allerdings ein gravierender Unterschied: Heute sind die [...]
Als die Mainstreampresse berichtete, dass Gold auf einem 11-Monatshoch notiert, wurde das Sentiment sehr schnell äußerst bullisch. Normalerweise ist ein neues Hoch an einem wirklich freien Markt ein ziemlich gutes Zeichen. Aber wenn ein Asset lange in einem Trend gefangen war, wie Gold, dann muss es auf dem Weg nach oben jede Menge Widerstände [...]
In Zukunft wird das Angebot immer weiter abnehmen, denn die Zahl der Minenprojekte, die die Produktionsphase erreichen, ist rückläufig. Es werden kaum noch große Lagerstätten entdeckt. Die Metallgehalte des Roherzes bei der Gold-, Silber- und Kupfergewinnung sinken. Auch in Bezug auf die Länderrisiken nehmen die Probleme zu. Erst letzte Woche wurde [...]
Alles in allem wird der Dollar meiner Einschätzung nach in Zukunft aber vor allem deshalb weiter nachgeben, weil es keine Inflation gibt. Alles dreht sich um den US-Leitzins - die Federal Funds Rate - und darum, wo dieser erwartungsgemäß in Zukunft liegen wird, und welche Prognosen die Notenbanker selbst abgeben. Es ist ein Hütchenspiel, das [...]