Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetalle Aktuell für die 38. KW 2012

24.09.2012  |  Sonia Hellwig
Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und die Platingruppenmetalle Palladium, Iridium, Osmium, Ruthenium und Rhodium gehören zum Kerngeschäft des Heraeus Konzerns. Am Standort Hanau ist das Tochterunternehmen Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH für den weltweiten Handel der Edelmetalle im Konzern tätig. In einem wöchentlich erscheinenden Marktbericht veröffentlicht das Unternehmen einen Marktüberblick in mehreren Sprachen.


Gold

Nachdem die Vorwoche bereits mit einer beeindruckenden Rally schloss, kam es auch letzte Woche erneut zu einem 6,5 Monatshoch im Gold. Am Freitag haben wir seit Februar diesen Jahres zum ersten Mal wieder die Marke von 1.780,00 $/oz kurzfristig geknackt. Unter der Woche war es zwar zu kleineren Korrekturen gekommen, doch das Metall hielt sich stabil über 1750,00 $/oz. In Euro wurde am Freitagnachmittag sogar ein neues Allzeithoch erklommen: 1.374,10 €/oz.

Grund sind weiterhin die angekündigten Maßnahmen der Zentralbanken. Nach EZB und FED ließ auch die Bank of Japan letzte Woche die Ausweitung seiner geldpolitischen Maßnahmen verlauten. Schwache Konjunkturdaten hatten auch hier zu der Entscheidung geführt. Zuletzt wurde am Wochenende die Erweiterung des Rettungsschirm ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) auf bis zu 2 Billionen Euro in Aussicht gestellt.

Waren bisher vor allem die Platin Minen in Südafrika von Streiks der Minenarbeiter betroffen, kam es Ende der Woche auch bei AngloGold Ashanti, dem weltweit drittgrößten Produzenten von Gold, zur Arbeitsverweigerung. Auch hier sind Gehaltsforderungen Grund für die bisher friedlichen Reaktionen der Arbeiter.

Ab heute wird neben Xetra-Gold ein weiteres auf Gold basiertes Wertpapier angeboten. Es handelt sich hierbei um EUWAX Gold, das an der Börse Stuttgart notiert und zu 100% mit physischem Gold unterlegt wird, welches sich die Anleger auch ausliefern lassen können.

Heute Morgen notiert Gold  erneut tiefer bei 1.760,00 $/oz und wir erwarten eine Seitwärtsbewegung für die nächsten Tage mit einer Spanne von 1.750,00 $/oz - 1.790,00 $/oz.  Sollte der Widerstand bei 1.800 $/oz nachhaltig überwunden werden, könnten wir uns auch dem Allzeithoch vom September 2011 bei 1.921,15 $/oz wieder nähern. Im Bereich der Investmentbarren hat sich nach wochenlanger sehr starker Nachfrage die Lage wieder etwas beruhigt.


Silber

In Anlehnung zu Gold notiert auch Silber weiterhin auf einem hohen Niveau. So stieg Silber zu Beginn der Berichtsperiode zum ersten Mal seit Anfang März über die Marke von 35,00 $/oz. In den darauffolgenden Tagen handelte Silber in einer Bandbreite von 34,07 $/oz bis 35,15 $/oz. Die Gold-Silber Ratio notierte Freitag bei 50,70 weiterhin auf einem Mehrmonatstief.

Wir sehen die Marke von 35,00 $/oz weiterhin als wegweisend an. Ein nachhaltiges Überschreiten dieser Marke sollte die Euphorie zusätzlich verstärken. Unterstützt wird die positive Stimmung einmal mehr durch die gestiegenen ETF Bestände.


Platin

Nach neuen Hochs in der vorherigen Berichtsperiode mussten sowohl Platin als auch Palladium im Verlauf der letzten Woche deutliche Kursabschläge hinnehmen. Dies ist im Speziellen auf eine Entspannung der Lage in Südafrika zurück zu führen. Der ca. sechs Wochen andauernde Streik im Marikana Minenkomplex von Lonmin (weltweit drittgrößter Platinproduzent), der 45 Todesopfer forderte, wurde beigelegt. Lonmins Minenarbeiter erhalten fortan mehr Gehalt sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 2.000 Rand (ca. 185 Euro). Lonmin schätzt den durch den Streik bedingten Produktionsausfall auf ca. 50.000 - 65.000 Unzen.

Neben den Arbeitern Lonmins kehrten auch die Mitarbeiter von Anglo American Platinum in Rustenburg wieder an ihre Arbeitsstelle zurück. Im Zuge der Auflösung der Streiks, welche den afrikanischen Staat mit ca. 450 Millionen Euro belasten, fiel der Preis für eine Unze Platin im Verlauf der Berichtsperiode um 66,00 $/oz (ca. 4%) von 1.703,50 $/oz auf 1.637,50 $/oz. Den Tiefpunkt erreichte das Edelmetall am Donnerstag bei ca. 1.591,00 $/oz. Es bleibt abzuwarten inwiefern sich die erfolgreichen Lohnverhandlungen der Belegschaft von Lonmin nun auch in Form von Streiks auf andere Minen in Südafrika auswirken und somit eine Art Kettenreaktion auslösen. Diesbezüglich sehen wir den Platinpreis weiterhin gut unterstützt.


Palladium

Nach dem deutlichen Preisanstieg in der vorherigen Berichtsperiode (+6,1%) gab Palladium, bei leicht fallenden ETF Beständen, in der letzten Woche 27,90 $/oz nach. Auffällig ist, dass sowohl Platin als auch Palladium deutliche Kursabschläge verzeichneten, während sich Gold und Silber auf einem hohen Niveau etablierten. Diese Entwicklung für Palladium ist jedoch nicht verwunderlich, denn auch der große Bruder Platin notierte aufgrund der beigelegten Streiks in Südafrika ca. 66,00 $/oz tiefer. Aus charttechnischer Sicht sollte Palladium Unterstützung bei ca. 656,00 $/oz erfahren. Einen Widerstand erfährt Palladium bei 700,00 $/oz.


Rhodium, Ruthenium, Iridium

Die Nachrichtenlage um Iridium und Ruthenium ist derzeit überschaubar. Sowohl Iridium als auch Ruthenium handeln unverändert in Bandbreiten von 1.000 $/oz - 1.050 $/oz bzw. 85 $/oz - 110 $/oz. Der Preis für eine Unze Rhodium stieg während der Berichtsperiode auf 1.400,00 $/oz um anschließend auf ein Niveau von vor 2 Wochen zurück zu fallen (1.175,00 $/oz - 1.275,00 $/oz).  Die Preisveränderungen sollten hauptsächlich auf Spekulationen, die Nachrichtenlage in Südafrika und das generell tiefe Preisniveau zurückzuführen sein.


© Sonia Hellwig, Senior Manager Sales und Marketing
Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH



Disclaimer: Diese Ausarbeitung dient ausschließlich der Information des jeweiligen Empfängers. Sie darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch Heraeus vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.

Die in Edelmetalle Aktuell enthaltenen Informationen und Meinungen beruhen auf den Markteinschätzungen durch die Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH (Heraeus) zum Zeitpunkt der Zusammenstellung. Der Bericht ist nicht für Privatanleger gedacht, sondern richtet sich an Personen, die gewerbsmäßig mit Edelmetallen handeln. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen, Meinungen und Markteinschätzungen unterliegen dem Einfluss zahlreicher Faktoren sowie kontinuierlichen Veränderungen und stellen keinerlei Form der Beratung oder Empfehlung dar, eine eigene Meinungsbildung des Empfängers bleibt unverzichtbar. Preisprognosen und andere zukunftsgerichtete Aussagen sind mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden und die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können erheblich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Heraeus und/oder Kunden können Transaktionen im Hinblick auf die in dieser Ausarbeitung genannten Produkte vorgenommen haben, bevor diese Informationen veröffentlicht wurden. Infolge solcher Transaktionen kann Heraeus über Informationen verfügen, die nicht in dieser Ausarbeitung enthalten sind. Heraeus übernimmt keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen oder ihr zugrundeliegenden Informationen beruhen auf für zuverlässig und korrekt gehaltenen Quellen. Heraeus haftet jedoch nicht für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für etwaige Folgen ihrer Verwendung. Ferner übernimmt Heraeus keine Gewähr dafür, dass die genannten Preise tatsächlich erzielt worden sind oder bei entsprechenden Marktverhältnissen aktuell oder in Zukunft erzielt werden können. Durch das Setzen eines Links zu fremden Internet-Seiten ("Hyperlinks") macht sich Heraeus weder diese Website noch deren Inhalt zu eigen, da Heraeus die Inhalte auf diesen Seiten nicht ständig kontrollieren kann. Ferner ist Heraeus nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Internet-Seiten oder von deren Inhalten. Hyperlink-Verknüpfungen zu diesen Inhalten erfolgen auf eigenes Risiko des Nutzers. Heraeus haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die dem Nutzer aus der Nutzung und der Existenz der Informationen auf diesen Webseiten entstehen. Heraeus haftet ferner nicht für die Virenfreiheit dieser vom Nutzer aufgerufenen Informationen.

Alle im Bericht genannten Preise sind Geldkurse im Interbankenmarkt, die Charts basieren auf Thomson Reuters.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"