Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentar vom 27.09.

27.09.2012  |  Michael Gasteiner
Inhaltsübersicht

Rückblick auf den gestrigen Handelstag (Mittwoch, 26.09.2012): Aktienindizes, Devisen, … Technische Analyse zu Platin (USD)


Aktienindizes (Europa)

Der DJ EURO STOXX 50® verlor knapp 70 Punkte bzw. 2,72 Prozent auf 2.498,52. In Frankfurt sah man den DAX® im Tagestief zu 7.255,77 Punkten auf den Monitoren. Auf Xetra®-Schlusskursbasis notierte der Deutsche Leitindex schließlich zu 7.276,51, was einem Verlust von 148,60 Punkten bzw. 2 Prozent entsprach. Analog dazu gab der ATX® in Wien etwa 43 Punkte (2 Prozent) auf 2.089,78 Punkte nach. Im Tagestief war der ATX® zu 2.083,40 gehandelt worden.


Aktienindizes (USA)

Moderater fielen die Verluste an der Wall Street aus. So gab der Dow Jones Industrial Average® (= DJIA®) auf Schlusskursbasis lediglich ~44 Punkte (0,33 Prozent) auf 13.413,51 Punkte nach. Der marktbreite S&P 500® verlor etwas mehr als 8 Punkte bzw. 0,57 Prozent und bildete seinen Tagesschlusskurs bei 1.433,32 Punkten. Der NASDAQ 100® setzte seine jüngst eingeschlagene Korrektur auf Tagesbasis weiter fort und verlor auf Close-Basis ~23 Punkte bzw. 0,82 Prozent auf 2.781,63.


Devisen (FXD Spot)

Im EUR/USD sah man intraday ein neues Korrekturtief bei ~1,2834. Am Abend erhielt man dann für 1 EUR ~1,2873 USD. USD/JPY gab auf 77,59 nach und wurde abends zu 77,73 gehandelt. EUR/JPY setzte im Tagesverlauf zurück auf 99,69 und beendete den gestrigen Tag bei 100,07.


Edelmetalle (GTM Spot je Feinunze = 31,1035 Gramm)

Gold (USD) fiel zurück auf 1.736,05 USD und erholte sich schließlich wieder auf 1.752,50 USD. Silber (USD) wurde im Tagestief zu ~33,31 USD gehandelt und notierte abends bei ~33,88 USD. Platin (USD) sah sein Intraday-Tief am gestrigen Tage bei 1.607,70 USD und schloss bei 1.633 USD. Palladium (USD) setzte seine Verlustserie weiter fort und setzte zwischenzeitlich zurück auf 614 USD. Gold (EUR) blickte abermals über die Marke von 1.370 EUR und notierte zu später Stunde schier unverändert zum Vortag bei 1.361,62 EUR. Silber (EUR) bewegte sich in einer Spanne zwischen 25,96 auf der Unter- sowie 26,45 EUR auf der Oberseite.


Futures (Eurex®)

Der FDAX® verlor 68 Punkte bzw. 0,92 Prozent auf 7.288,50. Der Euro-Bund-Future (adjustierter Endloskontrakt) profitierte von der Unsicherheit an den Märkten, legte auf ein neues Bewegungshoch im Bereich von 141,73 EUR zu und verabschiedete sich schließlich unmittelbar nahe seines Tageshochs bei 141,70 EUR in den Feierabend. Dies entsprach bezogen auf den Vortag einem Zugewinn von 1,01 EUR bzw. 0,72 Prozent.


Ölpreis (WTI) // Goldminenindex HUI

Der Preis für das Barrel (~158,9873 Liter) Öl der Sorte "West Texas Intermediate (=WTI“) fiel intraday gen 88,96 USD zurück und notierte auf Tagesschlusskursbasis bei 90,11 USD. Der NYSE Arca Gold BUGS Index® (= HUI) gab intraday zunächst deutlich auf ~489,51 Punkte nach, erholte sich dann allerdings bis Handelsende wieder auf ~503,40 Punkte, was im Vergleich zum Vortag auf Close-Basis einem kleinen Zugewinn von ~2,21 Punkten bzw. 0,44 Prozent entsprach.


Technische Analyse zu Platin (USD)

Rückblick // Aktuelle Ausgangslage


Platin (in USD je Feinunze = 31,1035 Gramm; GTM Spot) scheiterte in den vergangenen Tagen am (potentiellen) Widerstandsbereich bei 1.645/1.651 USD und prallte schließlich bei 1.646 USD nach unten hin ab. Im Zuge dieser Korrektur fiel der Preis jenes Edelmetalls am 20. bzw. 24.09.2012 zurück auf 1.591 bzw. 1.593 USD.

Auf diesem Niveau setzte eine Erholung ein, sodass Platin zum Zeitpunkt dieser Niederschrift (Donnerstag, 27.09.2012; 08:17 Uhr MEZ) bei 1.633,70 USD notiert.

Die durchschnittliche Volatilität - ermittelt über die "Average True Range“ zur Periode 20 - beträgt im Platin aktuell auf Wochenbasis ~75 sowie im Tagesbereich ~41 USD je Feinunze.


Ausblick (Tage, …)

Für die Bullen stellt nun der Bereich ~1.638/1.642/1.646 USD eine potenzielle Widerstandszone dar. Diese setzt sich aus einem Retracement und aus den Hochs vom 25. bzw. 21.09.2012 zusammen. Gelingt es, diesen Bereich zu überwinden, so ergäbe sich weiteres Aufwärtspotenzial bis zunächst ~1.667/1.675 USD(= Retracement im Stundenchart sowie Hoch vom 18.09.2012).

Ein geglückter Ausbruch über 1.675/1.676 USD wiederum würde schließlich ~1.700 bzw. ~1.715 USD (vgl. Stundenchart!) perspektivisch ins Blickfeld geraten lassen.

Nun zur Unterseite: Ein Bruch von ~1.605/1.607 USD (= Tiefs vom 25./26.09.2012) nach unten könnte zu weiteren Abgaben bis ~1.591/1.593 USD (= Tiefs vom 20. bzw. 24.09.2012) führen. An dieser Stelle hätten die Bullen Chancen, das Zepter wieder in die Hand zu nehmen. Hingegen ein Bruch von 1.591 USD dürfte zu Folgeabgaben in Richtung ~1.577/1.585 USD (= Retracements im Stundenchart) führen. Hier bestünde dann abermals eine erhöhte Chance, dass die Bullen das Geschehen nach oben „drehen“ könnten.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"