Wie aus dem im Juli veröffentlichten Geschäftsbericht der Münze Österreich für das Gesamtjahr 2015 hervorgeht, konnte die Prägestätte im letzten Jahr deutlich mehr Goldmünzen und -barren absetzen als im Vorjahr.
Goldbullion
Den Angaben zufolge wurden im Jahr 2015 rund 756.200 Unzen Gold in Form der beliebten Anlagemünze Wiener Philharmoniker verkauft. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres von 483.700 Unzen deutlich übertroffen. Der größte Anteil entfiel dabei mit 647.100 Unzen auf die 1-Unzen-Münze.
Die Münzverkäufe setzten sich wie folgt zusammen:
20-Unzen-Münze: 20 Stück
1-Unzen-Münze: 647.100 Stück
1/2-Unzen-Münze: 101.500 Stück
1/4-Unzen-Münze: 112.200 Stück
1/10-Unzen-Münze: 263.400 Stück
1/25-Unzen-Münze: 88.200 Stück
Goldbarren
Insgesamt 524.772 Feinunzen Gold verkaufte die Münze Österreich im vergangenen Jahr in Form von Goldbarren. Damit fielen die Barrenverkäufe knapp 28% höher aus als im Jahr 2014 (410.364 oz).
Die Barrenverkäufe setzten sich wie folgt zusammen:
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!