Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Uni-Professor: "Es gibt so viele potenzielle schwarze Schwäne, die plötzlich auftauchen könnten"

25.08.2017  |  Redaktion
Angesichts der zunehmenden politischen Spannungen in den USA sollte man an seinen Goldinvestments derzeit unbedingt festhalten, der Meinung ist laut Kitco News Universitätsprofessor Steve Hanke.

"Es gibt so viele potenzielle schwarze Schwäne, die plötzlich auftauchen könnten," erklärt der an der John Hopkins University lehrende Professor für angewandte Wirtschaftswissenschaften, daher sollte man als Anleger aktuell Gold als sicheren Hafen halten.

Der Experte geht davon aus, dass das gelbe Metall bis zum Jahresende Richtung 1.400 USD je Unze steigen wird, wenn die geopolitischen Entwicklungen die Anleger weiter in Sorge versetzen. Allerdings könnte es durchaus aus zu einer Abkühlung der Rallye kommen, beispielsweise wenn die Unsicherheit sich nicht bestätigt und die Investoren ihr Augenmerk wieder auf die Pläne der US-Notenbank, die Leitzinsen zu erhöhen und ihre Bilanz zu reduzieren, legen.




© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"