Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold und Silber leicht erholt!

12.06.2007  |  Robert Hartmann
Zum Wochenbeginn konnten die Edelmetalle einen Teil der Verluste aus der Vorwoche wieder wettmachen. So startete der Goldpreis in Europa bei rund 650 US$ pro Feinunze und verbesserte sich zum Mittag um 2 US$. In den USA setzte sich die freundliche Tendenz fort. Um 19:00 UHR MEZ war schließlich ein tageshoch von 655 US$ pro Feinunze erreicht. Der Goldpreis gegen Euro legte ebenfalls zu. Der Kilobarren verteuert sich um 50 Euro und kostet aktuell 16.050 Euro. Die Zugriffe auf unsere Webseite stiegen um 10% an, sind aber nach wie vor deutlich von den Höchstständen aus der Faschingswoche entfernt. Bei den Goldminenaktien gab es dagegen keine nennenswerten Bewegungen. Der Goldminenindex HUI gewinnt zum Handelsschluss 0,18% auf 326,73 Punkte. Das Silber behauptete sich oberhalb der wichtigen Unterstützungszone zwischen 12,85 US$ und 13 US$ pro Feinunze. Solange diese Zone hält, ist mit weiteren kurzfristigen Kurssteigerungen zu rechnen. Wir decken und heute mit physischen Silberprodukten ein, die wir in den Vortagen an institutionelle Kunden verkauft haben. Hierbei handelt es sich lediglich um einen Rückkauf zuvor leerverkaufter Positionen. Wir gehen derzeit keine kurzfristige Tradingpositionen in Gold und Silber ein und beobachten den Markt. Wir sind den Euro short bei durchschnittlich 1,343 US$.

Der Chef und Mitgründer der Beteiligungsgesellschaft Blackstone, Stephen Schwarzman, bekommt ein Jahresgehalt von knapp 400 Mio. Dollar. Wie aus einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht hervorging, bekam der Manager für das abgelaufene Geschäftsjahr 398,3 Mio. Dollar an Bar-Bezügen. Im Vergleich dazu gehören die Vorstände der deutschen Großkonzerne zu Kleinverdienern: Das Einkommen Schwarzmans liegt etwa vier Mal höher als die Gehälter aller 30 Dax-Firmenchefs zusammen. Auf dem aktuellen Preisniveau lässt sich Blackstone die Arbeit ihres Chefs rund 25.000 Kilogramm Gold kosten.

Das Oderaufkommen hat am Montag nochmals zugenommen. Viele Anleger nutzten die schwächeren Kurse zum Einstieg. Geordert wurden vor allem Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und Maple Leaf sowie Goldbarren ab einem Gewicht von 100 Gramm. Bei Silber stehen weiterhin die Silbermünzen im Fokus unserer Kunden. Dies ist verständlich, da dies derzeit unter dem Strich die günstigste Möglichkeit ist, sich im weißen Metall einzukaufen. Meistgehandelte Artikel waren Silbermünzen 1 Unze Maple leaf und American Eagle sowie die Kilomünzen Kookaburra. Bei den Silberbarren wurden die Einheiten 1.000 Gramm und 5.000 Gramm gekauft.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Arbeitstag
Das Handelteam von pro aurum


© Robert Hartmann

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"