Top 10 Klickzahlen

Die nachfolgende Auflistung enthält die zehn meistgeklickten Artikel der Kategorie "Marktberichte" innerhalb der letzten zwei Wochen. Unter dem Menüpunkt "Ranking: Top 10" können Sie sich weitere Zeiträume anzeigen lassen.

  • Platz
    1
    Entscheidend ist die Frage, warum die USA diese tragende Struktur der WTO, die das "Skelett" der globalen Wirtschaft darstellt, zerstörten?. Es ist meines Erachtens die Erkenntnis, dass die unilaterale Ordnung seitens der USA nicht aufrechtzuerhalten war. Die handelstechnischen Zugeständnisse, die die USA Partnern zuvor machten, insbesondere gegenüber der EU und Deutschland [...]
    07.04.2025
  • Platz
    2
    Die neuen US-Zölle haben eine Blase angestochen, die sich über Jahre hinweg aufgebaut hat. Die Weltwirtschaft steht nicht wegen Trumps Zöllen vor einer Rezession – die Zölle sind vielmehr als die Nadel zu verstehen, die eine längst überdehnte Blase zum Platzen gebracht hat. Die Liquidität hatte in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen, wie die schrumpfenden [...]
    09.04.2025
  • Platz
    3
    Dieser Spike dürfte dazu geführt haben, dass die Zölle gegen (ungefähr) alle außer China wieder auf 10% gesenkt wurden für (ungefähr) alles außer Stahl. Man kommt ja nicht mehr mit. Wie machen das die Zollbehörden? Denn wenn das abkippt, droht eine Finanzkrise. Der Kontext, die Kurse der längerfristigen Staatsanleihen also, ist ebenfalls megabärisch. Die FED verkauft, weil sie [...]
    13.04.2025
  • Platz
    4
    Nach der US-Wende im Zollkonflikt zeichnet sich eine weitere Entspannung ab. Die EU-Kommissionspräsidentin kündigte an, die für den 15. April geplanten ersten Gegenmaßnahmen auf US-Sonderzölle für 90 Tage auszusetzen. Das soll Zeit für Verhandlungen geben. Der Zollstreit der USA mit China schaukelte sich weiter hoch. Anders als zuletzt reagierte die Regierung in Peking aber [...]
    11.04.2025
  • Platz
    5
    ie Finanzmärkte sind durch das globale handelspolitische Umfeld belastet und zeigen sich nervös. In den letzten 24 Stunden setzte sich die Eskalation zwischen China und den USA fort. Trump will laut Wallstreet Journal Druck auf Drittländer ausüben, ihre Geschäfte mit China einzuschränken. US-Regierungsvertreter planen, die Verhandlungen über die neuen US-Zölle mit mehr als 70 [...]
    16.04.2025
  • Platz
    6
    Der Konflikt zwischen den USA und China intensiviert sich. China hatte zuvor die Zollerhöhung durch Trump mit Gegenzöllen in gleicher Höhe von 50% gekontert. China hatte sich gestern über die Zollpolitik Trumps bei der Welthandelsorganisation beschwert. Die Lage sei gefährlich eskaliert, so Peking. Man sei strikt gegen solche rücksichtslosen Schritte. US-Finanzminister Bessent [...]
    10.04.2025
  • Platz
    7
    An den Finanzmärkten ergaben sich trotz weiter negativer Stimmungslage Stabilisierungstendenzen am Aktien- und Rentenmarkt. Im Wochenvergleich legten der S&P 500 und der Late Dax zu. Der Anstieg der Renditen scheint am Rentenmarkt zunächst gestoppt zu sein. Gold und Silber etablieren sich auf den erhöhten Niveaus, während sich der Bitcoin stabilisiert. Für die Märkte bleiben [...]
    14.04.2025
  • Platz
    8
    Nachdem das Thema von IT-Importen entspannt wurde, deutet sich jetzt auch eine Entspannung im Auto-Sektor an. Laut Welt hat Trump Autoherstellern Zoll-Ausnahmen wegen Umstellungen der Lieferketten in die USA in Aussicht gestellt. Kommentar: Bei aller Freude über die temporäre Entspannung bleibt festzuhalten, dass damit Zollregime bei diesen Gütern nur später kommen. Es geht [...]
    15.04.2025
  • Platz
    9
    Der Goldpreis gibt am Freitag im New Yorker Handel von 3.110 auf 3.037 $/oz nach. Heute Morgen verliert der Goldpreis im Handel in Shanghai und Honkong zeitweise bis unter die 3.000 $/oz-Marke und notiert aktuell mit 3.023 $/oz um 78 $/oz unter dem Niveau vom Freitag. Die Goldminenaktien brechen weltweit teilweise mehr als zweistellig ein. Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei [...]
    07.04.2025
  • Platz
    10
    Im frühen Handel kann sich der Goldpreis wieder erholen und im Bereich von 3.020 USD stabilisieren, doch der Abverkauf unter 3.000 USD wiegt schwer. Schon ein Rückfall unter 2.998 USD könnte die nächste Verkaufslawine in Richtung der zentralen Unterstützungen bei 2.956 USD und 2.930 USD auslösen. Sollte dabei auch das interne Kursziel bei 2.910 USD unterschritten werden, droht [...]
    07.04.2025



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"