Top 10 Klickzahlen

Die nachfolgende Auflistung enthält die zehn meistgeklickten Artikel der Kategorie "Technische Chartanalyse" innerhalb der letzten zwei Wochen. Unter dem Menüpunkt "Ranking: Top 10" können Sie sich weitere Zeiträume anzeigen lassen.

  • Platz
    1
    Nachdem der Bitcoin das erste Kursziel aus seiner Cup-and-Handle-Formation im Bereich um ca. 104.000 USD abgearbeitet hatte, ging den Bullen doch recht schnell die Luft aus. Knapp zwei Monate oszillierte der Bitcoin um die große psychologische Marke bei 100.000 USD hin und her, letztlich lief er sich hier aber fest. Die kollabierenden US-Aktienmärkten sorgten dann ab Ende [...]
    10.04.2025
  • Platz
    2
    Nachdem der Aufwärtstrend in der vergangenen Woche ein neues Allzeithoch erreicht hat, konnte sich auch der Goldpreis nicht mehr dem aufgestauten Korrekturbedarf entziehen und musste unter erhöhter Volatilität seine jüngsten Gewinne bis an das Februarhoch wieder abgeben. Letzte Woche nutzte der Kurs diese Unterstützung als Basis für eine starke Erholung, die im Vorwochenhoch [...]
    12.04.2025
  • Platz
    3
    Der Silberkurs konnte in der vergangenen Woche einen Teil der starken Verluste wiedergutmachen. Die Erholung hat auch wichtige Unterstützungen wie die 200-Tage-Linie und die 31er $-Marke zurückerobert. Dennoch steht dem Preis ein Verbund aus signifikanten Widerständen entgegen. Momentan laufen nämlich die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen an der viel umkämpften Zone bei [...]
    13.04.2025
  • Platz
    4
    Der Goldpreis fiel in der letzten Woche um 15 $, während die Spekulanten mit 6,5 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das Verhältnis ist neutral, weshalb sich auch der COT-Index nur leicht verbesserte – von 19 auf 22 Punkte. Hingegen fiel der COT-Index im Open Interest um 2 Punkte auf 16 Punkte, was zumindest bemerkenswert ist. Insgesamt war es eine neutrale Handelswoche, in der keine [...]
    09.04.2025
  • Platz
    5
    Das multinationale Minenunternehmen Rio Tinto Ltd. kippte im Zuge des Aktienausverkaufs zu Monatsbeginn aus dem symmetrischen Dreieck gen Süden aus. Das Verkaufssignal führte hierbei bereit zu Verlusten bis 40,26 GBP, und doch könnte es sogar noch deutlich tiefer gehen. Charttechnisch bietet sich nämlich erst rund 20% tiefer bei 35,18 GBP ein möglicher Stabilisierungspunkt. Die [...]
    16.04.2025
  • Platz
    6
    Der Silberpreis sorgte in der Vorwoche für pure Ernüchterung und blieb dabei, gerade im Vergleich zum großen Bruder Gold, deutlich hinter den Erwartungen zurück. Mit dem Rückgang unter 31,05 USD generierte sich hierbei das erwartete Verkaufssignal der letzten Analyse vom 12. März. Dabei fielen die Notierungen beinahe bis zur Unterstützung von 28,20 USD zurück. Doch knapp zuvor [...]
    11.04.2025
  • Platz
    7
    Die Turbulenzen an den Aktienmärkten haben noch nicht verstärkt zu einem Run auf Gold geführt. Die Krisenwährung kann sich auf hohem Niveau halten. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Die Bewegung am Freitag kann als kleine Korrektur im Aufwärtstrend gewertet werden. Diese könnte sich noch etwas ausweiten. Als sicherer Hafen wird Gold weiterhin fungieren. Es [...]
    07.04.2025
  • Platz
    8
    Der stabile Aufwärtstrend im Goldpreis hat in der vergangenen Woche nach anfänglicher Konsolidierung weitere Rekordnotierungen erreicht. Die durch den Karfreitag verkürzte Handelswoche konnte fest über der 3.300er $-Marke schließen, lässt durch das verlängerte Wochenende jedoch etwas Spielraum für mögliche Unsicherheiten aufgrund politischer Ereignisse. Sollten die Einflüsse [...]
    19.04.2025
  • Platz
    9
    Mit dem aktuellen Bewegungshoch vom 11. April bei 1,1456 hat der Euro in der abgelaufenen Börsenwoche den wichtigen Bereich erhöhter Abgabebereitschaft um 1,1080 und 1,1305 überschritten. Streng nach dem Motto: "Was es nach unten versucht hat (und scheitert), wird es in der Folge auch nach oben versuchen,“ hat der Euro nach der Bärenfalle im Januar die Hochs der vorherigen [...]
    14.04.2025
  • Platz
    10
    Das Öl der Nordseeorte Brent geriet in der letzten Handelswoche, wie wenig überraschend das WTI-OIL auch, unter deutlichen Abgabedruck. Dabei wurden wichtige Unterstützungen gebrochen, sodass man davon ausgehen darf, dass ein Ende der Korrektur bislang nicht gefunden scheint. Mit Blick auf das große Bild wird deutlich, was hierbei noch erfolgen könnte. Schauen wir uns diese [...]
    14.04.2025



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"