Top 10 Klickzahlen

Die nachfolgende Auflistung enthält die zehn meistgeklickten Artikel der Kategorie "Technische Chartanalyse" innerhalb der letzten zwei Wochen. Unter dem Menüpunkt "Ranking: Top 10" können Sie sich weitere Zeiträume anzeigen lassen.

  • Platz
    1
    Der Goldpreis als klarer Profiteur der gegenwärtig wieder aufflammenden Bank-, Kredit- und Finanzkrise 2.0. Derzeit mit dem feinen Unterschied, dass alles wesentlich schneller von statten geht und hierbei auch das Thema der Zinsanhebungsthematik wohl klar in den Hintergrund gerückt ist. Vielmehr werden die Bilanzsummen der Notenbanken im Eiltempo wieder hochgefahren, sodass die [...]
    20.03.2023
  • Platz
    2
    Das 1. Quartal des Börsenjahres neigt sich dem Ende entgegen. Und zur Abwechslung trägt der NYSE Arca Gold BUGS Index gegenüber dem Goldpreis nicht die rote Laterne. Beide Märkte haben sich mit dem Schlusskurs vom 24.3. seit Jahresbeginn mit Plus 8% in etwa gleich gut entwickelt. Zusätzlich steht der HUI-Index rein charttechnisch jetzt kurz vor einer wichtigen Marke, die für [...]
    27.03.2023
  • Platz
    3
    Die Befürchtungen hinsichtlich der Bankenkrise sind etwas zurückgegangen. Die Aktien der Deutschen Bank sind gegenüber ihrem Tiefstand vom 24.3. um 13% gestiegen. Auch ihr Credit Default Swap hat sich verbilligt. Die First Citizens Bank hat sich bereit erklärt, die Silicon Valley Bank zu übernehmen. Laut Bloomberg erwägen die US-Behörden die Ausweitung einer Notkreditfazilität [...]
    01.04.2023
  • Platz
    4
    Sowohl der Goldpreis auch der Bitcoin konnten in den letzten zwei Wochen deutlich zulegen. Bei Kursen von derzeit knapp 26.700 USD für einen Bitcoin und 1.955 USD für eine Feinunze Gold, muss man für einen Bitcoin derzeit rund 13,7 Unzen Gold bezahlen. Andersherum gesagt kostet eine Feinunze Gold aktuell ca. 0,073 Bitcoin. Trotz des stark gestiegenen Goldpreises und des [...]
    29.03.2023
  • Platz
    5
    Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei 2.078 $ das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat der Kurs jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs konnte sich der Abwärtsdruck langsam abbauen. Vom Vorjahrestief bei [...]
    25.03.2023
  • Platz
    6
    In den letzten Tagen ist Gold regelrecht explodiert. Innerhalb weniger Tage konnte der Preis fast 200 USD zulegen. Nun ist das Edelmetall wieder im Bereich der großen runden Marke von 2.000 USD angekommen. Entsprechend sind die Indikatoren im überkauften Bereich angekommen und könnten nun bremsende Wirkung entfalten. Ungeachtet dessen wird zum Wochenauftakt viel davon abhängen [...]
    20.03.2023
  • Platz
    7
    Gold hat es zunächst erneut nicht geschafft, die Marke von 2.000 USD nachhaltig zu überwinden. Diese runde Zahl scheint den Marktteilnehmern, gleichgültig ob Trader oder Anleger, eine gewisse Ehrfurcht einzuflößen. Mit einer Art Shooting-Star scheiterte das Edelmetall zunächst im Bereich dieser wichtigen Marke. Am gestrigen Handelstag wurde dieser dann bestätigt. Die [...]
    22.03.2023
  • Platz
    8
    Der unlängst am 13. März gecoverte Silberpreisanstieg, mündete in der erwartungsgemäßen Performance zurück in die Range-Zone. Aktuell nahe dem Wochenhoch zog und zieht Silber geradewegs in Richtung der Widerstandszone von 24,11 bis 24,42 USD an. Dort könnte eine temporäre Konsolidierung ihren Einzug finden, bevor im weiteren Verlauf – mitsamt Ausbruch über 24,42 USD – der Weg [...]
    31.03.2023
  • Platz
    9
    Aktien aus dem Goldminen-Sektor sind in den vergangenen Monaten verhältnismäßig gut gelaufen. Seit den Jahrestiefs im September 2022 konnte sich der NYSE Arca Gold BUGS Index bis Ende Januar zeitweise um über 50% komfortabel nach oben schrauben. Die darin enthaltenen Aktien der kanadischen IAMGold Corp. haben allerdings im vergleichbaren Zeitraum über 200% hinzugewinnen [...]
    29.03.2023
  • Platz
    10
    Im 4. Quartal wurden 37.309 oz Gold produziert und 39.900 Unzen verkauft. Die AISC lagen bei 1.100 USD und der Verkaufspreis bei 1.737 USD. Für das Gesamtjahr konnte Karora mit 133.887 Unzen zu AISC von 1.171 USD überzeugen. Die Produktion ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 19% gestiegen und die Kosten konnten in dem schwierigen Marktumfeld recht gut unter Kontrolle gehalten [...]
    24.03.2023



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"