Prof. Dr. Thorsten Polleit (* 1967) ist Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Er hat 13 Jahre im internationalen Investment-Banking als Ökonom gearbeitet, von 2012 bis 2023 bei einem führenden internationalen Edelmetallhandelshaus. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Geld- und Kapitalmarkttheorie, Erkenntnistheorie, Dogmengeschichte. Thorsten Polleit ist Adjunct Fellow beim Ludwig von Mises Institut, Auburn, USA, und Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland.
Er ist Autor zahlreicher Aufsätze in Peer-Reviewed Journals und Bücher ("Des Teufels Geld" (2023), "The Global Currency Plot" (2022)).
Seit Anfang 2024 gibt er "Dr. Polleits BOOM & BUST REPORT" heraus: www.boombustreport.com heraus.
Die aktuellen Pläne, die es in vielen Ländern gibt, digitales Zentralbankgeld auszugeben, sind vermutlich kein Zufall - und sie sollten uns aufschrecken lassen. "Digital" klingt hier zwar gut und modern, ist aber ein Etikettenschwindel. Digitales Zentralbankgeld ist nämlich Fiatgeld - weist alle ökonomischen und ethischen Defekte auf wie die [...]
Bereits am 1. November veröffentlichte das World Gold Council ist Marktdaten für das dritte Quartal 2022. Weltweit stieg die Goldnachfrage im dritten Quartal 2022 stark an - und zwar um 28% gegenüber dem Vorjahr auf 1.181,5 Tonnen, einschließlich Gold-OTC- und anderen -Produkten auf 1.215,2 Tonnen, ein Plus von 1% J/J. Die Goldschmucknachfrage zog [...]
Der Mix aus Hochinflation und Hochverschuldung ist geradezu zu toxisch für ein hochverschuldetes Fiatgeldsystem, führt zu Pest und Cholera zugleich: Die weltweite Verschuldung ist so hoch wie nie. Mitte 2022 belief sie sich, so errechnet das International Institute of Finance, auf 300 Billionen US-Dollar beziehungsweise 350 Prozent der globalen [...]
Auf seiner Sitzung hat der Rat der US-Zentralbank den Leitzins weiter erhöht, und zwar um 0,75 Prozentpunkte auf eine Bandbreite von 3¾ bis 4 Prozent. Die Fed wird zudem fortfahren, ihre Bilanzsumme zu verringern. Angesichts einer laufenden Inflation der Konsumgüterpreise von derzeit etwa 8 Prozent liegt der reale, d. h. der inflationsbereinigte [...]
Geben Sie sich nicht der Illusion hin, das Fiat-Geld werde sich selbst zerstören und aus der Welt verschwinden. Weit gefehlt. Selbst eine Hoch- oder gar Hyperinflation macht ihm noch nicht den Garaus. Das Fiat-Geld, wenn die Menschen sich nicht von ihm verabschieden, ebnet vielmehr den Weg in die Tyrannei. Das ist seine wirklich dunkle Seite. Sie [...]
Die Hochinflation ist das Ergebnis der extrem expansiven Geldpolitik. Die US-Fed hat die Geldmenge M2 seit Ende 2019 bis heute um 42%, die EZB die Geldmenge M3 um gut 20% erhöht, während die Wirtschaftsleistung nur wenig zugenommen hat. Dadurch ist ein gewaltiger "Geldmengenüberhang" entstanden, der nun die Güterpreise in die Höhe treibt [...]
Bald wird es heißen: Es herrscht zwar Hochinflation, aber die sich abschwächende Konjunktur werde helfen, die Hochinflation wirksam zu beenden, weitere Zinserhöhungen seien dazu nicht erforderlich. In ähnlicher Weise werden die Geldpolitiker argumentieren, sollte das Finanzsystem unter Stress geraten - wenn beispielsweise der Aktienmarkt [...]
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt jedoch, dass nicht der Zusammenbruch des Bank- und Finanzsystems das Schreckensszenario ist, mit dem Anleger zu rechnen haben, sondern viel wahrscheinlicher ist im Fall der Fälle die "Rettung": Strauchelnde Banken werden von den Zentralbanken liquide gehalten. Und sollte den Geldhäusern das Eigenkapital [...]
Das Bundesfinanzministerium plant, die Besteuerung auf Silbermünzen zu erhöhen. Genauer: Die "Differenzbesteuerung" auf Silbermünzen soll ab sofort fallen. Um was geht es genau? Im Jahr 2014 wurde die Mehrwertsteuer auf Silber von bisher 7 auf 19 Prozent angehoben. Damit gab die Bundesregierung dem Drängen der Europäischen Union (EU) nach, das [...]
Die "grüne Politik", die in vielen Volkswirtschaften eine drastische Verteuerung der Energie bewirkt hat und die durch die Sanktion des Westens gegen Russland noch verschärft wird, erweist sich - ganz so wie es von ihren Befürwortern vorgesehen ist - als besonders schwerer Schlag gegen die Wirtschaftsexpansion, entpuppt sich nicht nur als [...]
Der finanziell allmächtige Staat wuchert aus, treibt Bürger und Unternehmer in seine Abhängigkeit - vor allem auch durch die Nöte und Bedürftigkeit, für die Hoch- oder gar Hyperinflation sorgen werden. So gesehen ist die MMT so etwas wie ein Trojanisches Pferd: eine Theorie, die, unter falscher Flagge in die Praxis umgesetzt, dem Staat zur Allmacht [...]
Um ihre Glaubwürdigkeit nicht (ganz) zu verlieren, sehen sich die Zentralbankräte gedrängt, zu Maßnahmen zu greifen, um die Hochinflation zu reduzieren. Nun müssten sie eigentlich das Ziel der Inflationsverringerung bevorzugen gegenüber anderen Zielen - wie etwa der Stützung der Finanzmärkte und der Versorgung der Staaten mit billigem Kredit. So [...]