Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Top-10: Die meistgelesenen Artikel


  • Platz
    1
    Laut den Ökonomen der UBS könnte der Goldpreis im aktuellen unsicheren Marktumfeld auch weiterhin von seinem "Save Haven"-Status profitieren. Dies berichtet FXStreet.com. "Der Goldpreis hat aufgrund der jüngsten Marktvolatilität bereits zugelegt. Der Spotpreis durchbrach die Marke von $ 2.000 je Unze und erreichte damit ein 12-Monats-Hoch [...]
    31.03.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Platz
    2
    Die Inflation in der Eurozone bleibt hoch. Trotz Rückgängen bei Energie, geht die Kernrate nach oben. Ein Krisenzeichen könnte auch der Rückgang der Geldmenge M1 sein. Finanz-Streß in der Bevölkerung? Die Historie zeigt, daß in Inflationszeiten immer mehr Geld für Nahrungsmittel aufgewendet werden muß. Der Kampf gegen den Dollar nimmt weiter Fahrt [...]
    01.04.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Platz
    3
    Doch dabei sollte man nicht übersehen, dass das Ganze nicht ohne Blessuren für die Schweiz abgeht. Ende 2022 belief sich die Bilanzsumme der Credit Suisse auf 531,2 Mrd. CHF, die der UBS auf 1.104,4 Mrd. CHF. Durch die politisch herbeigeführte Zwangsheirat der beiden Banken ist nun ein wahrlicher Schweizer Bankgigant mit einer Bilanzsumme von [...]
    01.04.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Platz
    4
    Christine Lagarde hat die Zinssätze letzte Woche um 50 Basispunkte erhöht, und Powell hat beschlossen, die Fed Funds Rate um 25 Basispunkte anzuheben und das Programm zur quantitativen Straffung in seinem derzeitigen Tempo beizubehalten. Es ist hysterisch komisch, dass sowohl die Fed als auch die EZB behaupten, sie könnten die Inflation bekämpfen [...]
    01.04.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Platz
    5
    Wussten Sie, dass die Zentralbanken im vergangenen Jahr mehr Gold gekauft haben als in jedem anderen Jahr der letzten 55 Jahre - seit 1967? Auch wenn es den meisten nicht bewusst ist, war 1967 ein bedeutendes Jahr in der Finanzgeschichte, vor allem wegen der Ereignisse am Londoner Goldpool. Der Londoner Goldpool war eine Vereinbarung zwischen den [...]
    07:55 Uhr
    Rubrik: Nachrichten
  • Platz
    6
    Die jährliche Inflation im Euroraum im März 2023 wird auf 6,9% geschätzt, gegenüber 8,5% im Februar. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass "Lebensmittel, Alkohol und Tabak" im März [...]
    31.03.2023
    von Presse
    Rubrik: Nachrichten
  • Platz
    7
    Kürzlich veröffentlichte das mexikanische Institut für Statistik und Geografie (INEGI) die aktuellen Daten zur Produktion der mexikanischen Minen für Januar 2023. Wie daraus hervorgeht, ist die Fördermenge der Goldminen Mexikos im ersten Monat des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Silberproduktion legte ebenfalls zu.
    01.04.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Platz
    8
    Das US Geological Survey (USGS) veröffentliche kürzlich die aktuellen Zahlen der Goldminenproduktion in den USA per Ende Januar 2023. Diesen Daten zufolge ergab sich im Vergleich zum Vormonat ein leichter Rückgang. Im Januar 2023 wurden insgesamt 15.200 Kilogramm Gold produziert, 3% weniger als im Dezember 2022, aber 11% mehr als im [...]
    07:01 Uhr
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"