Im März und April sind auf diversen Edelmetall-Webseiten einige Artikel erschienen, in denen die Lage am Silbermarkt basierend auf den Daten der Commitments of Traders (COT) Reports als extrem bullisch beschrieben wurde. Dabei wurden jedoch gewisse Aspekte der COT-Daten übersehen, die eigentlich bearish für Silber waren. Bei ihrer enthusiastischen [...]
Der Goldpreis wird von der Investitionsnachfrage* dominiert. Zu einem solchen Ausmaß, dass nichts anderes zählt, wenn es um die Preisentwicklung geht. Die Investitionsnachfrage ist ebenso der wichtigste Treiber des Silberpreistrends, auch wenn die industrielle Nachfrage in diesem Fall ein weiterer wichtiger Faktor ist. Zusätzlich wirken sich [...]
Die jährliche Goldfördermenge entspricht nur etwa 1,5% der insgesamt weltweit existierenden Goldbestände. Aus diesem Grund haben Änderungen der Goldproduktion kaum einen Einfluss auf den Goldpreis und aus diesem Grund wirkt es sich auch nicht auf den Goldpreis aus, wenn die Produktionskosten im Goldbergbau steigen. Tatsächlich sind Ursache und [...]
Es besteht die weit verbreitete Ansicht, dass Silber im Rahmen von Edelmetall-Bullenmärkten die Führung übernimmt und sich besser entwickelt als Gold. Ich frage mich, wo diese Ansicht ihren Ursprung hat und warum sie sich bis zum heutigen Tag halten konnte, obwohl sie im Widerspruch zu historischen Daten steht.
Wir behaupten nicht, zu wissen, wie ein neues Währungssystem nach einem Kollaps aussehen wird. Eine Möglichkeit wäre ein auf Gold basierendes System, aber es könnte stattdessen auch der Versuch unternommen werden, eine globalen Fiatwährung zu schaffen. Das Establishment der Politik- und Finanzwelt würde Letzteres mit Sicherheit bevorzugen. Wir [...]
Bis jetzt hält der Aufwärtstrend von Gold gegenüber den Rohstoffpreisen seit 47 Jahren an. Es ist kein Zufall, dass diese Hausse zur gleichen Zeit begann, als die offizielle Verbindung zwischen dem US-Dollar und Gold gekappt wurde und die Ära der frei schwankenden und nicht mehr an reale Werte gebundenen Währungen anbrach.
Wenn ein Strafverfolger in einem Mordprozess die Schuldfrage klären will, wird er in den meisten Fällen versuchen zu zeigen, dass der Angeklagte ein Motiv, die Fähigkeit und die Gelegenheit hatte, den Mord zu begehen. Bevor diese Fragen erörtert werden können, muss es jedoch Hinweise darauf geben, dass überhaupt ein Mord geschehen ist. Einer der [...]
Die Zinsstrukturkurve ist ein bemerkenswert nützlicher Frühindikator für bedeutende Wendepunkte in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten. Vor einer Rezession und einer Baisse an den Aktienmärkten kehrt sich ihr langfristiger Trend beispielsweise zuverlässig um und statt abzuflachen, beginnt die Kurve steiler zu werden. Während eines durch [...]
Wer versteht, welche Rolle Gold in der Finanzwelt spielt, weiß auch, dass der Goldpreis gegenüber den Preisen der meisten anderen Rohstoffe im Allgemeinen immer dann steigt, wenn das Vertrauen in die Wirtschaft abnimmt. Sinkt der Goldpreis im Verhältnis zu den Rohstoffpreisen jedoch, spiegelt das zunehmende wirtschaftliche Zuversicht wider. Wenn es [...]
Viele Marktbeobachter spekulieren gerne darüber, wohin sich der Goldpreis in Dollar letztlich bewegen wird. Manche behaupten, dass er bis auf 3.000 $ klettern wird, andere glauben, dass ein Top frühestens bei 5.000 $ gebildet wird, und der ein oder andere prophezeit sogar einen Anstieg bis auf 50.000 $. All diese Vorhersagen sind bedeutungslos.
Gold hat sich in der Vergangenheit als gutes Mittel zum Erhalt der Kaufkraft erwiesen, aber nur, wenn es ursprünglich zu einem vernünftigen Preis gekauft wurde und wenn man einen extrem langen Zeitraum betrachtet. Damit meine ich, dass Sie nicht erwarten können, dass Ihr Gold seine Kaufkraft behält, wenn Sie es zu einem lächerlich hohen Preis [...]
Casey Research schreibt, der Petrodollar liege in den letzten Zügen und sein Tod werde - womöglich noch in diesem Jahr - massive Verwerfungen in der US-Wirtschaft und der Finanzwelt hervorrufen und zu einer Explosion des Goldpreises führen. Die Wahrheit ist jedoch, dass das letzte Stündlein des sogenannten "Petrodollars" wahrscheinlich noch nicht [...]