Bei den US-Wirtschaftsindikatoren hat sich in den letzten drei Monaten nur wenig getan. Die Konjunkturdaten haben sich zwar abgeschwächt, aber nicht dramatisch, während es bei den wichtigsten Frühindikatoren für eine Rezession keine nennenswerten Veränderungen gab. Die übergreifende Botschaft der Daten ist, dass die US-Wirtschaft nicht weit von [...]
In früheren Kommentaren haben wir darauf hingewiesen, wie gut sich der Goldpreis in US-Dollar angesichts des Anstiegs der US-amerikanischen Realzinsen gehalten hat, wie die 10-jährige Rendite der inflationsgeschützten Staatsanleihen zeigt. Wir beziehen uns auf die Tatsache, dass die 10-jährige TIPS-Rendite, deren langfristiger Chart unten [...]
Es lohnt sich, genau hinzuschauen, wenn ein Markt in eine Phase eintritt, in der aufgrund der historischen Zyklizität ein Wendepunkt wahrscheinlich ist. Der Goldbergbausektor ist gerade in eine solche Phase eingetreten. Wir beziehen uns auf die starke Tendenz des Goldbergbausektors, der durch den Gold Miners ETF repräsentiert wird, seinen [...]
Die Jahreswachstumsrate der US-Geldmenge hat sich im Juni erhöht, d. h. die US-Geldmenge ist im letzten Monat, für den monetäre Daten vorliegen, etwas langsamer geschrumpft. Obwohl der Anstieg auf dem folgenden Chart kaum zu erkennen ist, dürfte er von Bedeutung sein. Es ist der erste Anstieg der monetären Inflationsrate seit März 2022 und markiert [...]
Es stimmt zwar, dass die Preise in einigen Teilen der US-Wirtschaft immer noch überdurchschnittlich stark steigen, aber das war zu erwarten. Die Realität ist, dass es in einigen Teilen der Wirtschaft länger dauert als in anderen, bis die Nachfrage und/oder das Angebot auf veränderte monetäre Bedingungen reagieren. Dass die Zentralbanker sich auf [...]
Die Welt macht keine Wiederholung der 1970er Jahre durch, denn es gibt einige entscheidende Unterschiede zwischen der heutigen und der damaligen Situation. Ein entscheidender Unterschied ist zum Beispiel, dass die private und staatliche Verschuldung in den 1970er Jahren viel niedriger war als heute. Der makroökonomische Pfad dieses Jahrzehnts wird [...]
In einer Welt, in der die offiziellen Währungen aufgrund ihrer unablässigen und variablen Abwertung ein schlechter Maßstab sind, ist die Betrachtung der relativen Wertentwicklung verschiedener Anlagen der beste Weg, um festzustellen, welche Anlagen sich in einem Bullenmarkt befinden. Da sich die beiden Währungen an den entgegengesetzten Enden einer [...]
Die Frühindikatoren der US-Wirtschaft deuten weiterhin auf eine bevorstehende Rezession hin, aber die Koinzidenzindikatoren sind uneinheitlich, und einige Spätindikatoren, vor allem die Beschäftigung, zeigen weiterhin Stärke. Es ist daher nicht klar, ob eine Rezession begonnen hat oder nicht. Außerdem trüben hochkarätige Teile des Aktienmarktes die [...]
Die Beziehung zwischen dem Kupferpreis und dem S&P500 Index kann als eine allgemein positive Korrelation mit zeitweise divergierenden Bewegungen beschrieben werden. Der Kupferpreis fungiert aufgrund seiner umfangreichen industriellen Verwendung als wirtschaftlicher Indikator, während der SPX die allgemeine Stimmung am Aktienmarkt widerspiegelt. Sie [...]
Letzte Woche ist das Konto der US-Bundesregierung bei der Fed stark eingebrochen. Die neuesten Zahlen zeigen einen TGA-Saldo von nur 57 Mrd. USD, was wahrscheinlich bedeutet, dass der Regierung innerhalb der nächsten drei Wochen das Geld ausgehen wird, wenn keine Einigung über die Anhebung oder Aussetzung der Schuldenobergrenze erzielt wird. In [...]
Kurzfristige Schwankungen können Gelegenheiten zum Ein- oder Ausstieg schaffen, aber man sollte immer das große Ganze im Auge behalten. Für den Goldbergbausektor bedeutet dies, dass man sich die hohe Wahrscheinlichkeit vor Augen halten sollte, dass ein zyklischer Bullenmarkt im Gange ist. Dieser zyklische Trend dürfte bei Goldbergbauaktien nominal [...]
Einige Volkswirtschaftler/Analysten argumentieren, dass die Regierung durch Defizitausgaben Wohlstand im privaten Sektor schafft. Aus buchhalterischer Sicht haben sie insofern recht, als der Privatsektor, wenn die Regierung Kredite aufnimmt und dann XUSD ausgibt, den gleichen Betrag an Dollar plus einen Vermögenswert in Form von Staatsschuldtiteln [...]