Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Steve Saville

Steve Saville

  • Die Beziehung zwischen dem Kupferpreis und dem S&P500 Index kann als eine allgemein positive Korrelation mit zeitweise divergierenden Bewegungen beschrieben werden. Der Kupferpreis fungiert aufgrund seiner umfangreichen industriellen Verwendung als wirtschaftlicher Indikator, während der SPX die allgemeine Stimmung am Aktienmarkt widerspiegelt. Sie [...]
    31.05.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Letzte Woche ist das Konto der US-Bundesregierung bei der Fed stark eingebrochen. Die neuesten Zahlen zeigen einen TGA-Saldo von nur 57 Mrd. USD, was wahrscheinlich bedeutet, dass der Regierung innerhalb der nächsten drei Wochen das Geld ausgehen wird, wenn keine Einigung über die Anhebung oder Aussetzung der Schuldenobergrenze erzielt wird. In [...]
    26.05.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Kurzfristige Schwankungen können Gelegenheiten zum Ein- oder Ausstieg schaffen, aber man sollte immer das große Ganze im Auge behalten. Für den Goldbergbausektor bedeutet dies, dass man sich die hohe Wahrscheinlichkeit vor Augen halten sollte, dass ein zyklischer Bullenmarkt im Gange ist. Dieser zyklische Trend dürfte bei Goldbergbauaktien nominal [...]
    23.05.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Einige Volkswirtschaftler/Analysten argumentieren, dass die Regierung durch Defizitausgaben Wohlstand im privaten Sektor schafft. Aus buchhalterischer Sicht haben sie insofern recht, als der Privatsektor, wenn die Regierung Kredite aufnimmt und dann XUSD ausgibt, den gleichen Betrag an Dollar plus einen Vermögenswert in Form von Staatsschuldtiteln [...]
    09.05.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Die US-Geldmengendaten für März-2023, die am Dienstag letzte Woche veröffentlicht wurden, zeigen, dass die monetäre Inflationsrate ihren "Hechtsprung" fortgesetzt hat. Wie unten dargestellt, liegt die Jahreswachstumsrate der US-Geldmenge jetzt bei etwa negativen 10%, d. h. Ende März 2023 war die US-Geldmenge um etwa 10% kleiner als ein Jahr zuvor [...]
    03.05.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Der folgende Chart zeigt, dass die Rendite der 10-jährigen inflationsgeschützten Staatsanleihe, die für den realen langfristigen US-Zinssatz steht, in den letzten sieben Monaten innerhalb einer horizontalen Spanne geschwankt hat. Diese Zinsschwankungen mögen zwar unbedeutend erscheinen, aber sie hatten erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte [...]
    21.04.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Renditespanne zwischen der 10-jährigen und der 2-jährigen US-Rendite, die für die US-Renditekurve steht, hat sich in den letzten Wochen stark erholt, von mehr als 100 Basispunkten unter Null auf "nur" etwa 50 Basispunkte unter Null. Ist dies der Beginn eines steileren Trends für die US-Renditekurve? Es gibt einen guten Grund für die Annahme [...]
    07.04.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Die führenden Zentralbanken haben in den letzten Tagen ihre Zinsziele angehoben und erklärt, dass weitere Zinserhöhungen erforderlich sein werden, um die von ihnen selbst geschaffene Inflation zu bekämpfen*. Der Druck, mit den Zinserhöhungen aufzuhören und mit den Zinssenkungen zu beginnen, nimmt jedoch zu und wird wahrscheinlich in den nächsten [...]
    30.03.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Finanzmärkte bekämpfen die Fed seit Oktober letzten Jahres und insbesondere seit Beginn dieses Jahres auf zweierlei Weise. Die erste besteht darin, die Aktienkurse in Erwartung einer "Fed-Kehrtwende" in die Höhe zu treiben, was wir als eine selbstzerstörerische Strategie bezeichnet haben. Die zweite besteht darin, niedrigere Zinssätze in den [...]
    20.03.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Um es auf den Punkt zu bringen: Die kurze Antwort auf die obige Frage lautet nein. Hier ist die längere Antwort: Das Misstrauen der Banken untereinander ist eines der ersten Anzeichen dafür, dass sich eine Bankenkrise anbahnt. Dieses Misstrauen zeigt sich in einem Anstieg des durchschnittlichen Zinssatzes, den sich die Banken gegenseitig für [...]
    12.03.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Es versteht sich von selbst, dass die Anfangsphase jeder großen Rally einen Durchbruch über den Widerstand und die Anfangsphase jedes großen Rückgangs einen Durchbruch unter die Unterstützung beinhaltet. Auf die meisten Breakouts nach oben folgen jedoch keine großen Erholungen und auf die meisten Breakouts nach unten folgen keine großen Rückgänge [...]
    29.01.2023
    Rubrik: Nachrichten
  • Die Straffung der US-Geldpolitik begann im Februar 2021 - dem Monat, in dem die US-Geldinflationsrate mit 40% ihren Höchststand erreichte. Seitdem ist die Inflationsrate auf etwa 0% gesunken und wird, wenn es nach der Fed geht, in den kommenden Monaten noch weiter sinken. Warum ist das wichtig? Der Hauptgrund dafür ist, dass Veränderungen der [...]
    12.01.2023
    Rubrik: Nachrichten



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"