In einem vorherigen Artikel schrieb ich, dass die Wachstumsrate des TMS in den USA weit genug gesunken ist, um darauf hinzuweisen, dass die nächste Trendwende bei den Kreditspreads von einer Verengung zu einer Ausweitung den Beginn eines Boom-Bust-Übergangs und nicht nur eine Unterbrechung des Booms bedeuten würde. Wie ist die aktuelle Lage? Vor [...]
Die US-Regierung meldete soeben einen Anstieg des CPI um 6,2% gegenüber dem Vorjahr. Dies war der stärkste Anstieg seit 1990 und der zweitstärkste seit 1982. Außerdem glaubt niemand, der bei Verstand ist, dass der CPI das Tempo der USD-Abwertung überzeichnet. Wie kann dies parallel zu einer Rendite von etwa 1,5% für die 10-Jahresstaatsanleihe und [...]
Das US-Finanzsystem besitzt derzeit einen Überfluss an "Liquidität." Das wissen wir, weil sich die US-amerikanischen Kreditspreads nahe mehrjährigen Tiefs befinden. Die Wahrscheinlichkeit einer Liquiditätskrise oder eines Crunch mit Kreditspreads nahe ihrer engsten Niveaus seit Jahrzehnten ist nicht nur gering, sondern gleich null. Doch der Trend [...]
Heute werden wir den Ölmarkt aus drei verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Die langfristige Preisentwicklung, die physische Angebots- und Nachfragebetrachtung und die makroökonomische Betrachtung. Der folgende Chart zeigt die Bedeutung des Preisniveaus von 76 USD bis 77 USD, über dem sich der Ölpreis in den letzten Wochen bewegt hat. Dieses [...]
Die jüngsten vorlaufenden Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die Erholung/Expansion in den USA intakt ist und dass das US-BIP noch mindestens zwei Quartale lang überdurchschnittlich wachsen wird, wenn auch nicht mehr so schnell wie in der ersten Hälfte dieses Jahres. Der folgende Monatschart zeigt, dass der ISM-Index für Auftragseingänge im [...]
Es gibt zwei Dinge, die immer zu oder vor dem Beginn eines Boom-to-Bust-Übergangs in der US-Wirtschaft auftreten. Zum einen eine eindeutige Ausweitung der Kreditspreads und zum anderen eine ausgeprägte Schwäche des Industriemetallindex im Verhältnis zum Goldpreis. Diese Indikatoren haben manchmal fälschlicherweise vor einem bevorstehenden Abschwung [...]
In den letzten vier Monaten kam es parallel zu spektakulären Preissteigerungen bei Kohle und Erdgas sowie zu spektakulären Preisrückgängen bei Holz und Eisenerz. Die folgenden Charts zeigen den Absturz des Holzpreises um 70% gegenüber seinem Höchststand im Mai 2021 und den Absturz des Eisenerzpreises um 40% gegenüber seinem Höchststand im Juli [...]
Wir waren immer der Ansicht, dass der Fed als Organisation mit unbegrenzter Macht zur Geldschöpfung aus dem Nichts und ohne starre Beschränkungen, was sie mit dem von ihr geschaffenen Geld kaufen kann, niemals "die Kugeln ausgehen" würden. Viele Finanzmarktanalysten und -kommentatoren vertraten die gegenteilige Ansicht, dass die Fed schließlich von [...]
Die Messlatte ist entscheidend, um festzustellen, ob sich ein Vermögenswert in einem Bullenmarkt befindet. Wenn eine Messlatte schnell genug an Wert verliert, wird fast alles in Relation zu ihr als Bullenmarkt erscheinen. So ist zum Beispiel so ziemlich alles auf der Welt in den letzten Jahren rapide im Wert gestiegen, wenn man es am [...]
Der reale Zinssatz ist der nominale Zinssatz, der um die erwartete Änderung der Kaufkraft der entsprechenden Währung bereinigt wird, wobei "erwartet" das entscheidende Wort ist. Er ist nicht der nominale Zinssatz, der um den Kaufkraftverlust der Währung in einem früheren Zeitraum bereinigt wird. Zur weiteren Erläuterung: Wenn Sie ein verzinsliches [...]
Es gibt zwei Dinge, die während oder vor dem Beginn eines Boom-Bust-Übergangs* innerhalb der US-Wirtschaft auftreten. Erstens: eine Erweiterung der Kreditspreads. Zweitens: deutliche Schwäche im Industrial Metals Index gegenüber dem Goldpreis. Diese Indikatoren sind dafür bekannt, dass sie falsch positiv sind, d.h., sie haben manchmal [...]
Der spektakuläre Anstieg der Geldmengenwachstumsrate, der im März letzten Jahres begann, führte vorhersehbarerweise zu einem ähnlich spektakulären Rückgang, nachdem die Auswirkungen der anfänglich wilden Reaktion der Zentralbankwelt auf die "Coronakrise" aus den jährlichen Kalkulationen ausschied. Unten finden Sie Charts, die die spektakulären [...]