Die Wurzel der europäischen Energiekrise sind unzureichende oder gänzlich fehlende Investitionen in die Kernenergie und die Erzeugung/Speicherung/Transport von Erdgas in Verbindung mit einem übermäßigen Vertrauen in intermittierende und relativ ineffiziente Formen der erneuerbaren Energie. Der Einmarsch Russlands in der Ukraine und die gegen [...]
Unsere Meinung über Powell und Co. könnte kaum schlechter ausfallen, und doch gelingt es uns, sie immer noch zu überschätzen. Nachdem wir richtig vorausgesehen hatten, dass die Fed in der ersten Hälfte des Jahres 2020 den Weg für ein größeres Inflationsproblem geebnet hatte - ein Problem, das sich in den Rohstoff-, Waren- und Dienstleistungspreisen [...]
Letztes Jahr sagte US-Präsident Biden den Ölgesellschaften, dass sie weniger produzieren sollten. Dann, in den ersten Monaten dieses Jahres, schimpfte er über die Ölgesellschaften, weil sie ihre Produktion als Reaktion auf die höheren Preise nicht rasch erhöhten. Wer weiß, was er den Ölgesellschaften nächstes Jahr oder sogar nächste Woche raten [...]
In den meisten Ländern/Regionen der Welt erreichten die monetären Inflationsraten Anfang 2021 außergewöhnliche Höhen und sind seitdem abgestürzt. Darüber hinaus wird sich der Rückgang in den nächsten Monaten fortsetzen, da die Zentralbanker versuchen, ihren Fehler der viel zu "lockeren" Geldpolitik in den Jahren 2020-2021 durch eine viel zu [...]
Wir haben die 6%-Marke für die Jahreswachstumsrate der wahren Geldmenge in den USA als Boom-Bust-Schwelle bezeichnet, weil der Übergang von einem Wirtschaftsboom zu einem Wirtschaftsbust in der Regel erst dann beginnt, wenn die TMS-Wachstumsrate nachhaltig unter diese Marke fällt. Diesmal war es jedoch anders, denn anderen Indikatoren zufolge trat [...]
In den letzten Wochen haben die Finanzmärkte die Anzeichen für eine rückläufige "Inflation" gefeiert, weil sie davon ausgingen, dass die Anzeichen für eine Inflationsumkehr kurzfristig zu einem Umschwenken der Fed führen würden. Diese Denkweise ist in zweierlei Hinsicht falsch. Erstens ist sie falsch, weil die Fed-Oberhäupter offenbar fest in den [...]
Es wird behauptet, dass die Staatsverschuldung durch eine so genannte "finanzielle Repression", d.h. durch eine Kombination aus "Preisinflation" und Zinsunterdrückung, verringert werden kann. Die Idee ist, dass die Staatsverschuldung real auf relativ schmerzlose Weise verringert werden kann, indem die Währung, auf die die Schulden lauten [...]
Eine grundlegende und sehr wichtige Tatsache, die kaum jemandem bewusst ist, besteht darin, dass ein allgemeiner Anstieg der Vermögenspreise nichts mit wirtschaftlichem Fortschritt zu tun hat. Er wird vielmehr vollständig durch eine Erhöhung des Geldangebots verursacht. Anders ausgedrückt: Der allgemeine Anstieg der Vermögenspreise wird [...]
Anlass für diesen Artikel war ein Interview, das Kyle Bass kürzlich auf RealVision.com mit Wil VanLoh, dem CEO von Quantum Energy Partners, führte. Die nachstehenden Charts wurden diesem Interview entnommen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau von Systemen für erneuerbare Energien viel Energie und Mineralien erfordert und dass es Jahre [...]
Wir haben in der Vergangenheit bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich Gold und der wichtigste Aktienindex der Welt an den entgegengesetzten Enden einer virtuellen Investitionswippe befinden. Wenn sich der eine in einem langfristigen Bullenmarkt befindet, muss sich der andere in einem langfristigen Bärenmarkt befinden. In mehrjährigen [...]
Eine der wenigen landläufigen Annahmen über Gold, die tatsächlich stimmt, ist, dass Gold tendenziell wertvoller wird, wenn der Realzins nach unten tendiert, und weniger wert, wenn der Realzins nach oben tendiert. Und obwohl die Entwicklung des Realzinses nur einer von sieben Inputs für unser Gold True Fundamentals Model ist und normalerweise keinen [...]
Zentralbanken und Regierungen übernehmen selten, wenn überhaupt, die Verantwortung für offensichtliche Inflationsprobleme. Das müssen sie auch gar nicht, denn wenn ein Inflationsproblem offensichtlich wird, ist seit der Umsetzung der Maßnahmen, die es verursacht haben, schon viel Zeit verstrichen. Darüber hinaus ist es den politischen [...]