Kelsey Williams verfügt über 45 Jahre Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche. 1972 erwarb er sein erstes "echtes" Geld in Form von Gold- und Silbermünzen. Von 1975 bis 1980 war Williams als professioneller Berater für Edelmetallinvestitionen tätig und hat seinen Kunden auch später im Laufe seiner Karriere in der Finanzbranche immer dazu geraten, Goldpositionen zu halten. Seit 2005 ist er im Ruhestand. Auf seinem Blog veröffentlicht er jedoch weiterhin Artikel rund um das Thema Edelmetalle. Darüber hinaus veröffentlichte er bereits zwei Bücher als Autor.
Wir hören den Begriff oft, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten, die ihn verwenden, glauben, ihn zu verstehen; aber ist der Begriff selbst ein korrekter Ausdruck für das, was gemeint ist? Investopedia: "Preisinflation ist ein Anstieg des Preises einer standardisierten Ware/Dienstleistung oder eines Warenkorbs/Dienstleistungsangebots [...]
Der HUI ist ein Index für verschiedene Goldbergbauaktien. Der langfristige Abwärtstrend ist bezeichnend und bestätigt alles, was wir über die erschreckende Underperformance von Goldaktien im Vergleich zu Gold gesagt haben. Die Talfahrt der Goldaktien geht weiter, aber sie ist nicht so schlimm wie bei Kryptowährungen. Seit seinem Höchststand im [...]
Die jüngsten Schlagzeilen lassen viele Menschen an der Inflation verzweifeln. Einige Beispiele aus jüngster Zeit wie "Die Inflation ist so schlimm wie seit vierzig Jahren nicht mehr" und "Die Verbraucherpreise steigen rapide" wurden gefolgt von "Die hohe Inflation wird bleiben". Wie schlimm ist es wirklich? Die CPI-Steigerungsrate für das gesamte [...]
Der stetige Anstieg der Zinssätze in Verbindung mit dem Verweis auf die Inflation lässt einige Leute den Kopf schütteln. Das überrascht nicht. Die beiden passen nicht unbedingt zusammen. Versuchen wir zunächst einmal, die Zinssätze aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Beginnen wir mit einer Textnachricht, die ich letzte Woche über [...]
Eine Analyse des Gewinnpotenzials von Gold erfordert ein Verständnis von Gold und seinen Grundlagen. Das Problem ist, dass die meisten Leute weder Gold noch seine Fundamentaldaten verstehen. Zu den "meisten Leuten" gehören Investoren, Händler, Spekulanten, Berater, Analysten, Vermarkter usw. Der einzige Fundamentaldatenpunkt für Gold ist, dass Gold [...]
Fast alle anderen konzentrieren sich weiterhin auf den nächsten Aufwärtstrend bei Gold. In diesem Artikel zeige ich einige Charts, die mögliche Abwärtsziele innerhalb des vorherrschenden, ein halbes Jahrhundert andauernden Aufwärtstrends aufzeigen. Es gibt vier Charts. Nach jedem Chart werde ich einen Kommentar abgeben. Danach werde ich einige [...]
Crash aller Assets? Bevor man versucht, diese Frage zu beantworten, sollte man sich zunächst eine andere Frage stellen, die zur Klärung der Situation beitragen wird: Ist irgendeine Anlageklasse oder Investition in letzter Zeit gestiegen? Nicht, dass ich wüsste - außer bei Energie und Lebensmitteln. Außerdem sind Leerverkäufe keine Investition in [...]
Nicht wenige Menschen kaufen Silber, weil es sie "vor Inflation schützt" - oder so ähnlich. Haben Sie sich jemals gefragt, ob dieses Argument stichhaltig ist? Die meisten Anleger berücksichtigen bei ihren Erwartungen oder Berechnungen für Silber keine inflationsbereinigten Preise. Als Argument wird angeführt, dass die Silberpreise mit zunehmender [...]
Die Analysten von Goldman Sachs sagen nun voraus, dass die Rezession den Goldpreis auf 2.500 Dollar treiben wird. Das ist ein Anstieg von 32% gegenüber dem derzeitigen Stand. Wie viel Vertrauen kann man in diese jüngste Proklamation setzen? Nicht viel, und zwar aus mehreren Gründen. Die Begründung für die Senkung des früheren Ziels von 2.300 Dollar [...]
In Bezug auf die Manipulation des Goldpreises müssen drei grundlegende Fragen gestellt und anschließend beantwortet werden. Hier sind die drei Fragen: Gibt es einen laufenden Versuch, den Goldpreis zu drücken? Wenn ja, ist dieser Versuch erfolgreich? Wenn er in irgendeinem Ausmaß erfolgreich ist, spielt er dann eine Rolle? Wenn die Antwort auf die [...]
Es heißt, je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr bleiben sie gleich. Das trifft mit Sicherheit auf den Goldpreis zu. Schauen wir uns die folgenden drei Charts nacheinander an. Alle drei Charts sind identisch, abgesehen von der zusätzlichen Preisentwicklung seit dem Datum des vorherigen Charts. Außerdem wurden die Preisspitzen aktualisiert, um [...]
Es wird viel über den US-Dollar und sein "endgültiges Ende als Weltreservewährung" gesprochen. Es wird auch darüber gesprochen, was dies für den Goldpreis bedeutet, aber das ist nur Gerede. Der Goldpreis sagt uns nichts über Gold. Das Einzige, was uns ein kontinuierlich steigender Goldpreis sagt, ist, dass der US-Dollar weiter an Kaufkraft [...]