Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Australian Wedge-Tailed Eagle: 2 Unzen schwere Hochrelief-Goldmünze

31.03.2017  |  Redaktion
Die aktuellen Anlagemünzen der australischen Perth Mint sind die Känguru- und Lunar-Münzen in Gold sowie die Kookaburra-, Koala-, Lunar- und die Känguru-Münzen in Silber.

Seit dem Jahr 2014 sind zudem diverse Ausführungen der Münze Australian Wedge-Tailed Eagle in Gold und in Silber erhältlich. Seit dem gestrigen Donnerstag bietet die Prägestätte die Hochrelief-Goldmünze des Prägejahres 2017 mit einem Feingewicht von zwei Unzen an.

In diesem Jahr ziert die Münze die gleich Abbildung wie schon im Jahr 2016. Zu sehen ist ein Keilschwanzadler, der majestätisch auf einem Ast sitzt. Das Motiv stammt wie auch das Einführungsmotiv von dem ehemaligen Chefgraveur der U.S. Mint, John M. Mercanti, zu dessen Werken unter anderem das Design des American Silver Eagle zählt.

Der Adler steht traditionell für Freiheit des Geistes und für Stärke. Als Australiens größter Raubvogel und einer der größten der Welt zeichnet sich der Keilschwanzadler durch seine beträchtliche Flügelspannweite, komplett gefiederte Beine und seinen keilförmigen Schwanz aus, wodurch er sich von seinem nordamerikanischen Verwandten, dem Weißkopfseeadler, unterscheidet.

Weiterhin sind auf der Motivseite der Münze der Schriftzug "AUSTRALIAN WEDGE-TAILED EAGLE", das Prägezeichen der Perth Mint "P", die Jahreszahl 2017, das Feingewicht von 2 Unzen, sowie die Feinheitsangabe aufgeprägt. Auf der Kehrseite der Münzen ist neben dem Bildnis von Königin Elizabeth II der Nennwert zu erkennen.

Die Goldmünze ist auf 150 Stück limitiert und wird in einer schützenden Kunststoffkapsel in einer dekorativen Holzkassette geliefert.

Open in new window

© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Münzen und Barren
Gold Verkauf
Känguru 2.222,50 €
Krügerrand 2.220,48 €
Maple Leaf 2.217,70 €
Panda 2.323,50 €
Philharmoniker 2.222,06 €
Känguru, 1/2 oz 1.160,75 €
Känguru, 1/4 oz 596,60 €
Känguru, 1/10 oz 246,30 €
Vreneli, 20 Fr. 425,54 €
Goldbarren, 100 g 6.989,50 €
Goldbarren, 250 g 17.447,00 €
Silber Verkauf
Kookaburra, 1 kg 1.030,49 €
Silberbarren, 1 kg 1.097,31 €
Platin Verkauf
Schnabeltier 1.222,13 €
Platinbarren, 100 g 3.728,86 €
Palladium Verkauf
Palladiumbarren, 100 g 3.470,04 €

Stand: 06:19 Uhr (*)

weitere Münzkurse

Stand: 06:19 Uhr (*)

weitere Münzkurse

Stand: 06:19 Uhr (*)

weitere Münzkurse

Meistgeklickte Artikel
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"