Digitales Zentralbankgeld, ist es erst einmal akzeptiert, lässt sich für weitere politische Zwecke instrumentalisieren. Ich will hier nur auf Chinas "Social Credit Score" verweisen: Zugang zum digitalen Zentralbankgeld wird abhängig gemacht davon, ob sich eine Person dem Regime gegenüber wohlgefällig verhält oder nicht; Dissidenten werden bestraft [...]
Doch mit Blick auf die Zukunft steht noch das historisch präziseste Werkzeug im Kampf gegen die Inflation und zur Schröpfung des Normalverbrauchers zur Verfügung. Gemeint ist natürlich eine Rezession, welche Wirtschaftswachstum, Verbrauchernachfrage und somit auch Preise und Inflation deutlich senkt. Deflationäre Kräfte also. Das weiß auch die [...]
Realistischer betrachtet kann die Tatsache, dass der globale Silbermarkt in diesem Jahr ein Defizit aufweist - und nachdem er im Jahr 2021 zum ersten Mal seit Jahren ein Defizit aufwies - dazu beitragen, zu erklären, warum die Londoner Silberbestände und die registrierten Bestände der COMEX abgebaut werden. Denn wie jeder weiß, muss der Markt, wenn [...]
Es ist eine Rezession! Nein, noch nicht! Ich sehe diese Argumente überall, und ich habe sie bereits satt. Für diejenigen, die glauben, dass es sich noch nicht um eine Rezession handelt, schlage ich einen Handel mit Ihnen vor. Das dritte Quartal wird wahrscheinlich negativ ausfallen. Wenn wir drei Quartale hintereinander eine Rezession haben, dann [...]
In all diesen Fällen fielen die Preise, weil die steigende Arbeitslosigkeit und die restriktivere Politik der US-Notenbank zu einem Nachfragerückgang führten, der die Preise sinken ließ. Das ist dieses Mal noch nicht der Fall. Warum nicht? Vielleicht, weil die Geldpolitik allein die Nachfrage nicht schnell genug senken kann. Die Fed braucht "Hilfe [...]
Der beunruhigendste Punkt, der oben zu sehen ist, ist das Zitat von Dr. Bernanke vom Juni 2009, dass die Federal Reserve die Staatsschulden nicht "monetarisieren" würde. Dieser Chart macht deutlich, dass Bernanke in seiner Zeit als Fed-Vorsitzender vor dem Senat einen Meineid geleistet hat. Dieser Chart verdeutlicht auch, dass der Senat Dr [...]
Gleich zu Beginn möchte ich Ihnen die Schlussfolgerungen meiner Überlegungen mitteilen: Das Bargeld zurückzudrängen oder aus dem Verkehr zu ziehen und digitales Zentralbankgeld auszugeben, sind äußerst problematisch, weil 1. die Missbrauchsmöglichkeiten und Fehlentwicklungen des staatlichen Fiat-Geldmonopols gewaltig erhöht werden, ohne dass sich [...]
Die gängigste Definition einer Rezession sind 2 aufeinanderfolgende Quartale mit negativer Bruttoinlandsproduktion. Aufgrund seiner Berechnungsweise ist es ein nachlaufender Indikator - wir wissen erst nach 6 Monaten, dass wir uns offiziell in einer Rezession befinden. Seit 1970 hat es in den USA 8 Rezessionen gegeben. Wir haben gemessen, wie sich [...]
Es ist kein Zufall, dass der Höchststand der Wachstumsrate der Geldmenge M2 ungefähr zu dem Zeitpunkt erreicht wurde, als das Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500 im letzten Frühjahr seinen Höchststand erreichte, aber noch wichtiger ist, dass die Wachstumsrate von M2 wahrscheinlich weiter sinken und die Kursmultiplikatoren nach unten treiben wird [...]
Wenn die Fed den Markt verlässt, muss jemand einspringen und die von der Fed gekauften Schuldtitel aufkaufen. Der nachstehende Chart zeigt die internationalen Inhaber von Staatsanleihen. Die internationalen Bestände nehmen weiterhin rapide ab. Aufgrund der verspäteten Berichterstattung werden die Auswirkungen des Ukraine-Krieges erst jetzt [...]